Limit this search to....

Schule Und Bildung in Frauenhand. Anna Vorwerk Und Ihre Vorlauferinnen
Contributor(s): Ball, Gabriele (Editor), Jacobi, Juliane (Editor)
ISBN: 3447104848     ISBN-13: 9783447104845
Publisher: Harrassowitz
OUR PRICE:   $95.00  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: December 2015
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | History
- Social Science | Feminism & Feminist Theory
- Social Science | Women's Studies
Series: Wolfenbutteler Forschungen
Physical Information: 284 pages
Themes:
- Sex & Gender - Feminine
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der in Konigslutter geborenen, vielseitig begabten Anna Vorwerk (1839-1900) gelang es, Wolfenbuttel in der Aufbruchphase der burgerlichen Frauenbewegung nach der Reichsgrundung von 1870 fur einige Jahrzehnte als herausragendes Zentrum der Madchen- und Frauenbildung zu etablieren. Die zwolf in diesem Band versammelten Beitrage, die auf eine Tagung anlasslich der Wiedereroffnung des Anna-Vorwerk-Hauses der Herzog August Bibliothek zuruckgehen, stellen Vorwerks Tatigkeit als Mazenatin und Schulgrunderin, als Forderin der akademischen Lehrerinnenausbildung und als Protagonistin beruflicher Selbstorganisation von Lehrerinnen in den Kontext der Madchen- und Frauenbildungsgeschichte. Einzelpersonlichkeiten und deren padagogische oder kulturpolitische Leistungen, aber auch Gruppen von Schulgrunderinnen und Lehrerinnen, wie beispielsweise die weiblichen Lehrorden des 17. Jahrhunderts, bilden den jeweiligen Fokus der Aufsatze. Das Spektrum der Bildungstragerinnen reicht von furstlichen Mazenatinnen uber fromme Adelige und ambitionierte Tochter aus dem Burgertum bis zu Vermittlerinnen zwischen verschiedenen Kulturen im Zeitalter des kolonialen Imperialismus. Die Beitrage vermitteln eindrucksvoll die Vielfalt der Traditionen weiblichen Engagements fur Bildung und Unterricht seit der Fruhen Neuzeit. Anna Vorwerks Leben und Werk stand in dieser Traditionslinie und reprasentiert insofern verschiedene Aspekte der Madchen- und Frauenbildung an der Schwelle zum 20. Jahrhundert.