Limit this search to....

Raumkonzeptionen Im Fruheren Zoroastrismus: Kosmische, Kultische Und Soziale Raume Aufl. Edition
Contributor(s): Rezania, Kianoosh (Author)
ISBN: 3447105283     ISBN-13: 9783447105286
Publisher: Harrassowitz
OUR PRICE:   $108.30  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: September 2017
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Zoroastrianism
Series: Gottinger Orientforschungen, III. Reihe: Iranica
Physical Information: (0.92 lbs) 432 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Raum ist wie Zeit eine der grundlegenden Kategorien unseres Denkens. Ihre Konzepte bleiben weder in unterschiedlichen Kulturkreisen noch in wechselnden Zeitperioden kon-stant, weshalb die Auseinandersetzung mit einem historischen Kulturphanomen stets die Aufarbeitung dieser Kategorien in ihrem spezifischen Kulturkreis und ihrer spezifischen Zeitperiode erfordert. Auf Grundlage der altesten sprachlichen und architektonischen Zeugnisse Irans vom 12. bis zum 4. Jahrhundert v.Chr. bietet Kianoosh Rezania erstmals eine umfassende Studie uber die Raumkonzeptionen im Zoroastrismus des alten Iran. Ausgehend von aktuellen und historischen Raumtheorien werden die zoroastrischen Raume in kosmische, kultische und soziale Raume unterteilt. Die Darstellung der kosmi-schen Raume beschreibt Raumabstrakta in altiranischen Sprachen sowie zoroastrische Grenzziehungsprinzipien und fragt danach, welche Koordinatensysteme die Altiraner fur ihre Orientierung im Raum verwendeten und wie sie ihre kognitiven Karten in Text um-wandelten. Hierzu gehort ausserdem die Reprasentation des Weltbildes der Zoroastrier nach ihren alteren Textzeugnissen. An der Schnittstelle kosmischer und kultureller Raume finden sich Transzendenzraume, die zum einen utopische zum anderen von Dichtern be-schriebene Raume zur Kommunikation mit Gottern einschliessen. Da die Studie Dynami-ken und Wandlungsprozesse im rituellen Bereich nicht ausschliesst, werden Rekonstrukti-onen von zoroastrischen Ritualflachen in der avestischen Zeit ohne Einbezug jungerer Ma-terialien prasentiert. Daruber hinaus werden die raumlich reprasentierte Sozialstruktur der avestischen Gesellschaft sowie deren raumliche symbolische Ordnungen vorgestellt.