Limit this search to....

Wie Muslime Leben: Traditionen, Feste, Alltagsleben 1. Auflage Edition
Contributor(s): Frisch, Hermann-Josef (Author)
ISBN: 3451393549     ISBN-13: 9783451393549
Publisher: Verlag Herder
OUR PRICE:   $24.70  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: August 2019
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Islamic Studies
Physical Information: 224 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der Islam ist eine Religion mit vielen Gesichtern. Hermann-Josef Frisch zeigt auf, was ihn von Grund auf pragt. Ob es um Mystik oder die Scharia geht, ob um Kunst, Kultur, Medizin oder Wissenschaft, ob um die islamischen Feste oder den muslimischen Lebenslauf zwischen Geburt und Tod. Alltagsnah, lehrreich und gewinnbringend fur den Dialog mit Muslimen und das eigene Leben. In diesem Buch geht es um eine vorurteilslose Darstellung der wesentlichen Glaubensaussagen des Islam und seiner in Teilen vorbildlichen, in anderen Teilen fragwurdigen Praxis. Und es geht um fundamentale Informationen uber den Islam, es geht: um Grundlagen und damit um Mohammed (arabisch Muhammad), um den Koran, die Hadithe, die Umma (muslimische Gemeinschaft); um Geschichte und damit um den Weg zur Weltreligion, aber auch um die verschiedenen Gesichter des Islam; um die funf Saulen, die das Haus des muslimischen Glaubens stutzen, um Glaubensbekenntnis, Gebet, Fasten, Abgabe und Ramadan; um die muslimische Gemeinschaft und damit um Recht (Scharia) und Menschenrechte, Krieg und Frieden; um Kultur, Feste, Lebenslauf und damit um den Alltag der Muslime; schliesslich um das Verhaltnis des Islam zu anderen Religionen und damit um einen Dialog der Religionen. Der Theologe und Religionswissenschaftler Paul Knitter spricht vom Welthaus der Religionen, das aus den Zimmern der unterschiedlichen Religionen zusammengesetzt ist. Gehen wir also neugierig, offen und durchaus mit Wohlwollen in das Zimmer des benachbarten Islam, um dann nachdenklich und vielleicht bereichert in unser eigenes Zimmer zuruckzukehren. (Hermann-Josef Frisch)