Limit this search to....

Rechtschreibwörterbücher im Test Reprint 2015 Edition
Contributor(s): Augst, Gerhard (Author), Bunse, Volker (Author), Höppner, Andrea (Author)
ISBN: 3484309784     ISBN-13: 9783484309784
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $146.30  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: July 1997
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Linguistics - General
- Foreign Language Study | German
- Language Arts & Disciplines | Lexicography
LCCN: 97198613
Series: Lexicographica. Series Maior
Physical Information: 0.63" H x 6.69" W x 9.61" (1.39 lbs) 266 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

In den meisten deutschsprachigen Haushalten ist das Rechtschreibw rterbuch das einzig vorhandene W rterbuch. Daher ist es erstaunlich, da dar ber in der Lexikographie bisher kaum geforscht wurde. Das ndert sich nun durch eine Forschungsarbeit zur Systematik und Pragmatik des Rechtschreibw rterbuches. Diese empirische Studie ist die erste aus einem Projektverbund, weitere werden in absehbarer Zeit in dieser Reihe folgen.

In der Untersuchung geht es darum, den Benutzungserfolg g ngiger Rechtschreibw rterb cher zu pr fen. K nnen Rechtschreibw rterb cher in ihrer Bauform, Makro-, Mikro- und Mediostruktur optimiert werden? Die Forschungsarbeit hat zwei Teile. Im ersten werden drei Rechtschreibw rterb cher - darunter der DUDEN - durch Sekret rinnen und Lehrer vergleichend getestet. Die Befunde, die ausf hrlich mit vielen Graphiken und Tabellen dargestellt werden, zeigen vor allem, da beide ( ) Probandengruppen mit dem Regelteil sehr schlecht zurechtkommen. Daher werden im zweiten Teil drei verschiedene Kommapr sentationen, jeweils mit einem ebenfalls selbst erstellten kommarelevanten W rterverzeichnis und ohne ein solches, von Berufssch lern und Studenten getestet. Die Probanden werden nach ihrer subjektiven Einsch tzung befragt und m ssen anschlie end sechs vorgegebene Kommaf lle l sen. Die Ergebnisse der Studie werden in 14 Vorschl gen zur Optimierung bestehender und zuk nftiger Rechtschreibw rterb cher zusammengefa t. Diese betreffen sowohl Stichwortauswahl und -pr sentation als auch die Konzeption des Regelteils und der Umtexte.