Limit this search to....

Der deutsche "Lucidarius", Band III, Kommentar Reprint 2016 Edition
Contributor(s): Hamm, Marlies (Author)
ISBN: 3484360372     ISBN-13: 9783484360372
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $291.65  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: March 2002
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - German
- Language Arts & Disciplines
Series: Texte Und Textgeschichte
Physical Information: 1.38" H x 6.69" W x 9.61" (2.69 lbs) 647 pages
Themes:
- Cultural Region - Germany
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Der Lucidarius ist das erste deutschsprachige Kompendium, das sich einer umfassenden Wissensvermittlung verpflichtet wei . Die gezielte Weitergabe von Natur-, Welt- und Heilswissen durch einen unbekannten clericus an ein illiterates Publikum, das mangels Sprachkenntnissen nicht an lateinischen Bildungsg tern partizipieren kann, basiert auf der augustinischen Theologie und stellt sich als Weg vom Dunkel der Unwissenheit zum Licht der wahren Erkenntnis dar. Das Werk baut auf den wichtigsten lateinischen Sachb chern des 12. Jahrhunderts auf (Honorius Augustodunensis, Elucidarium , Imago mundi , Rupert von Deutz, De officiis ecclesiasticis , Wilhelm von Conches, Philosophia ), allesamt Bestseller des Jahrhunderts. Der naturkundliche Teil darf als Rekurs auf die geistige Auseinandersetzung mit den neuen rationalistischen und naturphilosophischen Ideen der Schule von Chartres verstanden werden. Alle heterogenen Quellen werden mittels einer Dialogstruktur unter didaktischen Gesichtspunkten nach einem der mittelalterlichen Bibelexegese verpflichteten Plan zu einer neuen trinitarisch ausgerichteten Gesamtkonzeption zusammengef gt. Ziel des Kommentars ist es, neben dem Abdruck der jeweiligen lateinischen Quelle die Vermittlerfunktion des Werkes zu verdeutlichen und seinen literarischen, philosophischen und theologischen Standort zu bestimmen. Dabei zeigt sich auch das Profil des Autors sowie seine sch pferische und sprachliche Leistung im Kontext der Literatur des 12. Jahrhunderts.