Limit this search to....

Das Nürnberger Marienbuch: Untersuchungen Und Edition Reprint 2012 Edition
Contributor(s): Jung, Bettina (Author)
ISBN: 3484360550     ISBN-13: 9783484360556
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $212.80  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: January 2004
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - German
- Religion | Christian Theology - Christology
- Language Arts & Disciplines
Dewey: 232.91
Series: Texte Und Textgeschichte
Physical Information: 0.69" H x 6.14" W x 9.21" (1.33 lbs) 303 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
- Cultural Region - Germany
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das um 1410 in Nürnberg entstandene Nürnberger Marienbuch umfa t das mit Marienpredigten durchsetzte älteste Prosa-Marienleben deutscher Sprache, eine Sammlung von rund einhundert Marienmirakeln sowie eine Ave-Maria- und eine Magnificat-Auslegung. Marienleben und -mirakel blieben trotz ihrer offenbar geringen Verbreitung nicht unbekannt: Sie entfalteten eine breite Wirkung durch ihre Verwendung als Hauptquelle für sämtliche Marienlegenden des ebenfalls in Nürnberg entstandenen Prosalegendars Der Heiligen Leben, der verbreitetsten volkssprachlichen Legendensammlung des europäischen Mittelalters. Der vorliegende Band umfa t die erste Edition des Nürnberger Marienbuches mit quellenkundlichem Apparat sowie ausführliche Untersuchungen zur Datierung, zur dominikanischen Herkunft und zur komplexen Quellenlage des Werks: Ihr Spektrum umfa t mit den kanonischen und apokryphen Evangelien, Werken von Kirchenvätern und den bekanntesten Marienleben, -legenden und Mirakelsammlungen alle zum Thema verfügbaren lateinischen und deutschen Vers- und Prosavorlagen. Schlie lich wird die Weiterverwendung des Nürnberger Marienbuches als Quelle für die ebenfalls in Nürnberg entstandenen Werke Der Heiligen Leben und Der Magnet unserer lieben Frau ausführlich dargestellt. Der Edition liegt die einzig erhaltene Handschrift des Werkes, Staatsbibliothek Bamberg, Cod. Hist. 157, zugrunde.