Limit this search to....

Frühneuzeitliche Selbsterhaltung: Telesio Und Die Naturphilosophie Der Renaissance Reprint 2013 Edition
Contributor(s): Mulsow, Martin (Author)
ISBN: 3484365412     ISBN-13: 9783484365414
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $142.49  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: March 1998
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - German
- Science | Cosmology
- History
Dewey: 113.092
LCCN: 98160595
Series: Frühe Neuzeit
Physical Information: 1" H x 6.14" W x 9.21" (1.78 lbs) 449 pages
Themes:
- Cultural Region - Germany
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Im 17. Jahrhundert wird der Begriff der conservatio sui (Selbsterhaltung) durch Hobbes und Spinoza zu einem der philosophischen Leitkonzepte der Neuzeit. Doch wie ist es zu dieser Konjunktur gekommen? Das Buch verfolgt die Entwicklung des Begriffs innerhalb der Naturphilosophie der Renaissance, insbesondere bei Bernardino Telesio (1509-1588). Gegen die Interpretationen von Dilthey und Blumenberg und die Schlagworte von 'Stoa-Rezeption', 'Renaissance-Pantheismus' und '-Animismus' wird die Herkunft von Telesios Denken aus der Transformation des Aristotelismus seit dem 15. Jahrhundert vorgeführt. Ausführlich die Kontexte von Medizin, Optik, Astronomie und Theologie berücksichtigend, schlägt die Studie einen Bogen von den 'Oxford Calculatores' und ihrer Rezeption in Italien bis zu den naturphilosophischen Metaphysikern von Patrizi, Bruno und Campanella. Begriffe wie Spiritus, Antiperistasis, Species oder Calidum innatum (Lebenswärme) stellen sich als Impulsgeber für die philosophische Theoriearbeit dar. Und es wird deutlich: neuzeitliche Selbsterhaltung entsteht als 'defensive Modernisierung', nämlich als Naturalisierung spiritualistischer Entwürfe im Norditalien des frühen 16. Jahrhunderts.