Limit this search to....

Zwischen Bitten Und Bestechen: Ambitus' in Der Politischen Kultur Der Romischen Republik - Der Fall Des Cn. Plancius
Contributor(s): Karatas, Sema (Author)
ISBN: 3515123946     ISBN-13: 9783515123945
Publisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
OUR PRICE:   $80.75  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2019
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Ancient - Rome
- Political Science | History & Theory - General
Physical Information: 328 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
- Cultural Region - Italy
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Wahlermanipulation, unerlaubte Wahlwerbung, gewalttatige Auseinandersetzungen und ubersteigerte individuelle Selbstdarstellung waren Begleiterscheinungen der jahrlichen Wahlen der romischen Republik. Die Zahl der Magistraturen war begrenzt - zugleich aber statuskonstituierend: Die Wahlen wurden deshalb zu einem Feld erbittert gefuhrter Auseinandersetzungen. Kandidaten, die sich gegen ihre Konkurrenten durchzusetzen versuchten, entwickelten immer neue Strategien im Wettkampf um politische Fuhrungspositionen. Aus dieser Konkurrenzsituation resultierte im Laufe der romischen Republik ein ganzes Spektrum (un)erlaubter Wahl(be)werbungsmethoden (ambitus), das den Wettkampf um die politischen Fuhrungspositionen weiter verscharfte. Wie reagierten aber der Senat und das Volk von Rom auf diese Entwicklung? Die Verabschiedung von Gesetzen war das naheliegende Mittel im Kampf gegen den ambitus. Waren die diversen leges aber auf Dauer erfolgreich? Und welchen langerfristigen Einfluss besass ambitus auf eine face-to-face Gesellschaft wie der Roms?