Limit this search to....

Conversio Im Wandel: Basler Missionare Zwischen Europa Und Sudindien Und Die Ausbildung Einer Kontaktreligiositat, 1834-1860
Contributor(s): Becker, Judith (Author)
ISBN: 3525101376     ISBN-13: 9783525101377
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht
OUR PRICE:   $142.50  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: April 2015
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christianity - History
- Religion | Christian Ministry - Missions
Series: Veroffentlichungen Des Instituts Fur Europaische Geschichte
Physical Information: (1.44 lbs) 717 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: In the first half of the nineteenth century, Basel missionaries travelled to India with strong religious convictions and values, which were shaped by the European Awakening. Yet, the encounter with Indians changed them: by modifying their beliefs and values and by adapting Indian concepts, they developed a contact religiosity. Judith Becker focuses on the 'Christian values' of conversion and sanctification and demonstrates how these concepts changed in the encounter. She relies on approaches developed in sociological and psychological studies on conversion. Using postcolonial concepts, Becker asks how people and religion in India were represented by the missionaries. The mission reports oscillate between exoticisation and an emphasis on equality and unity of mankind. There are, however, clear differences between the narratives written by people in Europe or in India. Those missionaries who lived in India for decades only seldom used exoticisation and adapted some Indian concepts. Their contact religiosity demonstrates the meaning of intercultural entanglements to the Europeans. German description: In der ersten Halfte des 19. Jahrhunderts reisten Basler Missionare mit starken, durch die Erweckungsbewegung gepragten, religiosen Uberzeugungen und Werthaltungen nach Indien. Die Begegnung mit Inderinnen und Indern veranderte sie: Sie entwickelten eine Kontaktreligiositat, indem sie ihre Uberzeugungen und Werthaltungen modifizierten und indische Einflusse adaptierten. Judith Becker legt den Fokus auf die Frage nach conversio, Bekehrung und Konversion, und sanctificatio, den daraus folgenden Werthaltungen, denn Bekehrung und 'christliches Leben' sahen die Missionare als Zentrum ihrer Arbeit. Dabei zeichnet Becker nach, wie sich diese Auffassungen veranderten. Sie nutzt die in der neueren Konversionsforschung entwickelten Ansatze und Methoden. Zugleich verwendet sie postkoloniale Ansatze und fragt nach der Reprasentation von Menschen und Religionen in Indien. In den Missionsberichten findet sich sowohl eine Exotisierung Indiens als auch die Betonung der Gleichheit aller Menschen und aller Christen. Dabei treten deutliche Unterschiede zwischen in Europa und in Indien verfassten Erzahlungen zutage. Solche Missionare, die mehrere Jahrzehnte in Indien lebten, exotisierten nur selten; sie ubernahmen manche indische Vorstellung. Die Kontaktreligiositat demonstriert die Bedeutung der interkulturellen Verflechtung fur die Europaer.