Limit this search to....

Zivilgesellschaft Und Menschenrechte Im Ostlichen Mitteleuropa: Tschechische Konzepte Der Burgergesellschaft Im Historischen Und Nationalen Vergleich
Contributor(s): Luft, Robert (Editor), Zwicker, Stefan (Editor), Havelka, Milos (Editor)
ISBN: 3525373066     ISBN-13: 9783525373064
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht
OUR PRICE:   $16.83  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: January 2014
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Eastern Europe - General
- Social Science | Sociology - General
Series: Veroffentlichungen Des Collegium Carolinum
Physical Information: (4.44 lbs) 434 pages
Themes:
- Cultural Region - Eastern Europe
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das Verhaltnis von Gesellschaft und Staat, Leitkategorien moderner sozialer und politischer Systeme, wird seit mehr als 200 Jahren unter dem Begriff der Burgergesellschaft diskutiert. In den sozialistischen Staaten sowie in den osteuropaischen Transformationsstaaten nach 1989 entstanden aus den Dissidentenbewegungen heraus eigenstandige Konzepte. Der Band dokumentiert die intellektuellen Auseinandersetzungen um Begriffe wie Burger, Staatsburgerschaft, Menschenrechte, Burgergesellschaft, Gemeinschaft, Arbeit fur die Nation, unpolitische Politik oder Gemeinwohl anhand von tschechischen, slowakischen und polnischen Beispielen. Es zeigt sich, dass das Konzept der Civil society keinesfalls als rein westliches Modell zu interpretieren ist, sondern dass in Tschechien und seinen Nachbarstaaten Spezifika und bereits seit der Aufklarung besondere Traditionslinien entwickelt wurden. Der dritte Teil des Bandes stellt Schlusseltexte von tschechischen Theoretikern, mehrheitlich erstmals in deutscher Ubersetzung, vor (V. Benda, K. Capek, V. Cerny, K. Havlicek Borovsky, E. Mandler, T. G. Masaryk, J. Nemec, J. Patocka, F. Peroutka, E. Radl, L. Vaculik).