Limit this search to....

Elia Und Andere Propheten in Judentum, Christentum Und Islam
Contributor(s): Bottrich, Christfried (Author), Ego, Beate (Author), Eissler, Friedmann (Author)
ISBN: 3525633963     ISBN-13: 9783525633960
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht
OUR PRICE:   $22.80  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: August 2013
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Biblical Criticism & Interpretation - Old Testament
- Religion | Comparative Religion
- Religion | Judaism - History
LCCN: 2013389310
Physical Information: 183 pages
Themes:
- Religious Orientation - Jewish
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Prophetische Gestalten gehoren zu den markantesten Erscheinungen der Religionsgeschichte. Um sich mitzuteilen, bedarf die Gottheit der Gestalt von Mittlern, die ihr Wort vernehmen und weitergeben oder die durch ihr zeichenhaftes Verhalten den Einbruch einer anderen Wirklichkeit in das alltagliche Leben sichtbar machen. In den Worten wie im Geschick der Propheten verdichten sich somit Gotteserfahrungen auf exemplarische Weise. Aus dem Kreis solcher prophetischen Gestalten ragt eine ganz besonders heraus: Elia aus Tischbe. Der Erzahlkranz, der sich um ihn und seinen Schuler Elisa gebildet hat, zeichnet das Bild einer kantigen Personlichkeit und hat die Volksfrommigkeit in den drei grossen abrahamischen Religionen nachhaltig bestimmt. Elia ist einer, der gegen korrupte Herrscher auftritt, fur ein kompromissloses Bekenntnis zu dem einen Gott eifert, aus einem unverbruchlichen Gottvertrauen heraus Wundertaten vollbringt, der am Leben verzweifelt und dennoch an seinem Gott festhalt, der schliesslich im Feuersturm zu Gott entruckt und so zum Hoffnungstrager und Vorboten der kunftigen Heilszeit wird. Auf diese Erzahlmuster haben die Evangelisten immer wieder Bezug genommen und ihre Jesusgeschichte mit zahlreichen Anklangen an die Eliagestalt ausgestattet. Auch der Koran weiss ihn lobend zu erwahnen, nimmt Elia jedoch viel starker wieder in die lange Traditionskette der Propheten vor und nach ihm zuruck, die in Mohammed, dem Siegel der Propheten, ihren Hohepunkt erreicht. In der islamischen Uberlieferung aber entwickeln sich die Prophetenerzahlungen spater noch einmal zu einer ganz neuen, eigenen Literaturgattung, die zum festen Bestandteil von Theologie und Frommigkeit wird. Insofern erscheint Elia in der Perspektive von Judentum, Christentum und Islam als Exponent des Prophetentums uberhaupt. In den Erzahlungen von Elia und anderen Propheten kommt die Erfahrung des Gottlichen mit ihren Schrecken wie ihrem Trost ganz unmittelbar und anschaulich zur Sprache.