Limit this search to....

Digitale Regelung Mit Mikroprozessoren 1983 Edition
Contributor(s): Hoffmann, Norbert (Author)
ISBN: 3528042192     ISBN-13: 9783528042196
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1984
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Systems Architecture - General
- Computers | Software Development & Engineering - General
- Computers | Computer Science
Dewey: 004
Series: Anwendung Von Mikrocomputern
Physical Information: 0.4" H x 6.69" W x 9.61" (0.68 lbs) 172 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Regelung von Prozessen spielt in der Technik eine bedeutende Rolle. berwie- gend erfolgt die Bew ltigung dieser Aufgabe mit analogen Mitteln; der Techniker kann hierbei auf eine F lle von Erfahrungen und Literatur zur ckgreifen. Seit dem Aufkommen der Elektronenrechner fmden zunehmend digitale Regelverfahren Verbreitung. W hrend Proze rechner vor allem aus Kostengr Ilden h ufig nicht in Betracht kommen, steht mit dem Mikroprozessor ein Bauelement zur Verfligung, das preislich interessant und auf Grund seiner Flexibilit t f r die L sung vieler Regelaufgaben hervorragend geeignet ist. Um einen Mikroprozessor als Regler einsetzen zu k nnen, ben tigt man nicht nur Kenntnisse im Aufbau und in der Programmierung von Mikroprozessor-Systemen; zus tz- lich mu man wissen, wie ein digitaler Regler arbeitet und welche Besonderheiten beim Mikroprozessor zu beachten sind. Letztere Probleme behandelt das vorliegende Buch. Teil 1 gibt, aufbauend auf einer Erkl rung der analogen Regelung, eine Einf hrung in die Grundlagen der digitalen Regelung. Diese mehr theoretischen Ausf hrungen werden in Teil 2 f r die praktische Anwendung nutzbar gemacht. Um diese berlegungen zu kon- kretisieren und gleichzeitig ihre Brauchbarkeit zu demonstrieren, wurde ein "Standardbei- spiel" entwickelt und getestet, das in Teil 3 in allen Einzelheiten beschrieben ist. Der Proze wird elektronisch simuliert; als Mikrocomputer kommt ein AIM-65 zur Anwen- dung. Die bertragung auf andere Mikroprozessoren d rfte keine prinzipiellen Schwierig- keiten bereiten .. Schlie lich beschreibt Teil 4 die Grundz ge eines Systems, das einen ein- zigen Mikroprozessor zur Regelung mehrerer voneinander unabh ngiger Heizungen ver- wendet.