Limit this search to....

Sicherheitsrisiko Informationstechnik: Analysen, Empfehlungen, Maßnahmen in Staat Und Wirtschaft 1994 Edition
Contributor(s): Cyranek, Gunther (Editor), Bauknecht, Kurt (Editor)
ISBN: 3528052953     ISBN-13: 9783528052959
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1994
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Security - General
- Computers | Computer Engineering
- Computers | Computer Science
Dewey: 004
LCCN: 95193283
Series: Dud-Fachbeitrage
Physical Information: 0.46" H x 6" W x 9" (0.65 lbs) 204 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der vorliegende Band zum Sicherheitsrisiko Informationstechnik und damit zur Informatiksicherheit spiegelt Positionen aus Deutschland und der Schweiz wider. Die zunehmende Bedeutung der Informatiksicherheit und die notwendige Sensibilisierung fUr Risiken der Informationstechnik bei fortschreitender Ver- netzung in Staat und Wirtschaft wird von allen Autoren unterstrichen. Deshalb ist es ein Anliegen dieses Bandes, einerseits auf Analysen, MaBnahmen und Empfehlungen hinsichtlich Informatiksicherheit hinzuweisen sowie methodi- sche Ansatze vorzustellen, die sich in der Unternehmenspraxis bewabren. Ande- rerseits ist ftir eine Orientierung tiber staatliche Aktivitaten von Bedeutung, z.B. welche Prioritaten vom Bundesamt flir InJormatik in der Schweiz oder in Deutschland vom Bundesamt flir Sicherheit in der InJormationstechnik einge- raumt werden. Zentrale Themen mit Blick auf Staat und Wirtschaft sind deshalb Verletzlich- keit der Informationsgesellschaft, Informatiksicherheit und Bedrohungspoten- tial, Technikfolgenabschatzung, Umsetzung von Sicherheitsstandards in Unter- nehmen sowie Datenschutz und die Konsequenzen fur Datensicherheit. Die meisten der Autoren des vorliegenden Bandes waren an Workshops und Ta- gungen zur Informatiksicherheit am Gottlieb-Duttweiler-Institut in Rtischlikon beteiligt. Aus der Bedeutung der Beitrage ist die Anregung erwachsen, diese Buchpublikation vorzulegen. Wir mochten uns an dieser Stelle bei den Autoren fUr ihr Engagement bedanken. Dariiber hinaus danken wir Andreas Schmitter ftir seine Layout-Unterstiitzung sowie Reinald Klockenbusch vom Verlag fur seine Anregungen, dieses Buchprojekt umzusetzen.