Limit this search to....

Entwurf Passiver Analogvierpole: Netzwerke II 1979 Edition
Contributor(s): Fritzsche, Gottfried (Author)
ISBN: 3528068590     ISBN-13: 9783528068592
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $80.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1980
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Industrial Design - Product
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Dewey: 620
Physical Information: 0.49" H x 5" W x 8" (0.51 lbs) 220 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In diesem Band wird der Netzwerkentwurf als Quer- schnittsaufgabe der Elektrotechnik, die insbesondere Be- deutung in der Informationstechnik, der Regelungs- technik und der elektronischen Me technik hat, auf- bauend auf den Ergebnissen des WTB-Bandes Netz- werke, Band I: Grundlagen und Entwurf passiver Analog- zweipole, fortgesetzt. Inhaltlich wird der Entwurf passiver Analogvierpole besprochen. Durchg ngig kommt die Methode der Betriebsgr entheorie zur Anwendung, die von einer Vorschrift im Zeit-oder Frequenzbereich aus- geht. Basierend auf zul ssigen Funktionen werden Approximationsans tze erl utert, und es wird ent- sprechend der praktischen Bedeutung das Realisierungs- problem f r LO-, RO- und RW-Vierpole anwendungs- bereit abgehandelt. Die wichtige Klasse der Hochfrequenz- bandfilter wird mit ihren Besonderheiten separat be- schrieben. Die vorliegende Darstellung will sowohl berblicks- m ig in das Fachgebiet einf hren als auch leitfaden- m ig wesentliche Resultate bereitstellen. Trotz des be- grenzten Umfangs hofft der Verfasser, praxisorientiertes Wissen zu vermitteln und Hinweise zum K nnen aufzu- zeigen. Mit Strichzeichnungen, Tafeln - vorzugsweise in der Form von Arbeitsbl ttern - und Wertungen wird nicht gespart, damit der Lernende und der in der Praxis t tige Wissenschaftler effektiv g ltige Prinzipien erkennt und einzusetzen vermag. Das Buch wendet sich an Studenten der elektro- technischen und der mathematisch-physikalischen Fach- richtungen. Es d rfte neben den Vorlesungen und als Vorwort, 6 Repetitorium n tzlich 8ein. Auch Absolventen, die 8chon l ngere Zeit in der Praxis t tig sind, k nnen sich damit rasch einen berblick verschaffen und Kenntnisse auf- frischen. Gewinn wird es ferner dem Leser bringen, der Fundamentalmethoden in gespeicherter Form f r die L sung praktischer Aufgaben und Anwendungen slIcht.