Limit this search to....

Entwurf Aktiver Analogsysteme: Netzwerke III Softcover Repri Edition
Contributor(s): Fritzsche, Gottfried (Author)
ISBN: 3528068647     ISBN-13: 9783528068646
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $75.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1980
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Machinery
- Technology & Engineering | Industrial Engineering
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Dewey: 620
Series: Reihe Wissenschaft
Physical Information: 0.47" H x 6.14" W x 9.21" (0.70 lbs) 223 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In diesem Band werden die Analyse und der Entwurf aktiver Analognetzwerke, der als Querschnittsaufgabe f r die Elektrotechnik, die Informationstechnik, f r die Regelungstechnik und f r die elektronische Me - technik besondere Bedeutung hat, aufbauend auf den Ergebnissen der WTB-B nde Grundlagen und Entwurf passiver Analogzweipole, Netzwerk I II Entwurf passiver Analogvierpole, Netzwerke besprochen. Inhaltlich wird zun chst auf RO-aktive Netzwerke als moderne Realisierungsvariante hingewiesen und danach auf die Anschlu bedingungen zur passiven Tech- nik. Vergleichsweise breit werden die "aktiven Elemente" und die Analyseverfahren besprochen. Anhand der dargelegten Gesetze ist es m glich, sowohl manuell (bei einfacheren Aufgaben) als auch mit Hilfe von daraus ableitbaren Rechenprogrammen rationell zu Resultaten zu gelangen. Aufgenommen sind in diesem Hauptabschnitt Probleme der Stabilit tsbeurteilung, und es werden schon angemessen die Begriffe Toleranzempfindlichkeit und Anfachung einbezogen. Die Wirksamkeit und N tz- lichkeit dieser Kenngr en wird anhand einer Gegen- berstellung der RO-Resonatoren demonstriert. Im Hauptabschnitt Netzwerkentwurf werden typische Appro- ximationsans tze und (katalogisierte) -ergebnisse vor- gestellt, die eine originelle Erg nzung zu herk mmlichen M glichkeiten sind. Schwerpunkt sind die RO-aktiven Realisierungsmethoden 6 Vorwort Kaskadentechnik und Direkte Technik (basierend auf passiven Bezugsnetz- werken bzw. ausgef hrt als mehrfachgekoppelte An- ordnungen). Infolge ihrer bersichtlichkeit und des ausgereiften Standes bez glich ihrer Resultate kommt nach wie vor der zuerst genannten M glichkeit dominierende Bedeutung in der Praxis zu. Trotzdem werden auch die Varianten der direkten Realisierung, speziell das univer- selle Konverterkonzept und die Multi-loop-feedback (oder kurz: MLF-)Methoden, bis zu durchgerechneten Anwendungsbeispielen entwickelt, - da sie prinzipiell leistungsf higer sind.