Limit this search to....

Leitlinien, Richtlinien Und Gesetz: Wieviel Reglementierung Vertägt Das Arzt-Patienten-Verhältnis? 2003 Edition
Contributor(s): Ratajczak, Thomas, Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte Im Med (Editor), Stegers, Christoph-M
ISBN: 3540000399     ISBN-13: 9783540000396
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $113.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2002
Qty:
Annotation: Die Medizin verrechtlicht sich vornehmlich auf untergesetzlichem Wege. Parallel hierzu ergehen Leitlinien unterschiedlicher Qualitat und unterschiedlicher Institutionen. Arzte und Patienten befurchten eine Dominanz der Betriebswirtschaft, Behinderungen medizinischer Entwicklungen, Verlust an Therapiefreiheit und Patientenautonomie.

Wahrend die Gesundheitspolitik Unter- und Uberversorgung ausgleichen mochte mit dem Ziel einer Qualitatsmedizin fur alle Versicherten, suchen Medizinrechtler, Zivil- und Sozialrecht zu integrieren. Die praktische Umsetzung von Leitlinien setzt ihre nahtlose Einbindung in das komplexe Geflecht von Regelungen und Verantwortlichkeiten des Gesundheitssystems voraus. Die Beitrage dieses Buches aus der klinischen und rechtlichen Praxis zeigen auf, dass eine Klarung und rechtliche Verschrankung der verschiedenen Ebenen und Rechtsgebiete durch die Normgeber noch aussteht.

Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Medical Law & Legislation
- Law | Health
Dewey: 344.032
Series: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
Physical Information: 0.37" H x 6.14" W x 9.21" (0.55 lbs) 157 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Die Medizin verrechtlicht sich vornehmlich auf untergesetzlichem Wege. Parallel hierzu ergehen Leitlinien unterschiedlicher Qualit t und unterschiedlicher Institutionen. rzte und Patienten bef rchten eine Dominanz der Betriebswirtschaft, Behinderungen medizinischer Entwicklungen, Verlust an Therapiefreiheit und Patientenautonomie.

W hrend die Gesundheitspolitik Unter- und berversorgung ausgleichen m chte mit dem Ziel einer Qualit tsmedizin f r alle Versicherten, suchen Medizinrechtler, Zivil- und Sozialrecht zu integrieren. Die praktische Umsetzung von Leitlinien setzt ihre nahtlose Einbindung in das komplexe Geflecht von Regelungen und Verantwortlichkeiten des Gesundheitssystems voraus. Die Beitr ge dieses Buches aus der klinischen und rechtlichen Praxis zeigen auf, dass eine Kl rung und rechtliche Verschr nkung der verschiedenen Ebenen und Rechtsgebiete durch die Normgeber noch aussteht.