Limit this search to....

Hypertext Und Hypermedia: Von Theoretischen Konzepten Zur Praktischen Anwendung
Contributor(s): Gloor, Peter A. (Editor), Streitz, Norbert (Editor)
ISBN: 3540530894     ISBN-13: 9783540530893
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $66.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 1990
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Information Technology
- Computers | System Administration - Storage & Retrieval
- Computers | Internet - General
Dewey: 005.754
Series: Informatik-Fachberichte
Physical Information: 0.66" H x 6.69" W x 9.61" (1.11 lbs) 302 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In diesem Tagungsband wird eine bersicht ber den Stand der Forschung auf dem Gebiet Hypertext/Hypermedia gegeben. Er enth lt die gesammelten Beitr ge der "SI Hypertext/Hypermedia Fachtagung" vom 6. April 1990 in Basel und des Workshops "Hypertext/Hypermedia 90" vom 23./24. April in Darmstadt und umfa t damit die meisten aktuellen Projekte im deutschen Sprachraum. Es werden sowohl grundlegende Ideen als auch praktische Anwendungen des Hypertext-Konzepts wie on-line Handb cher und Unterrichtsprogramme besprochen. In theoretischen Beitr gen wird auf die Problematik der Navigation im Hyperraum eingegangen und die Verwendung von Hypertext zur Kommunikation von Wissen wird untersucht. Weiterhin werden Beziehungen hergestellt zu anderen Gebieten der Informatik, wie z.B. Datenbanken und Expertensystemen. Dabei werden insbesondere Ans tze zur Integration dieser drei Technologien untersucht. In den Beitr gen des praktischen Teils werden einerseits neue Hypertext- und Hypermedia-Systeme vorgestellt, andererseits aber auch Anwendungen solcher Systeme. Dies geht von Programmeditoren mit Hypertext-F higkeiten ber Entwurfstechniken zur Erstellung von Hypertext-Dokumenten bis zum Einsatz von Hypertext f r den Unterricht. Neben theoretischen Untersuchungen wurde in diesem Bereich auch bewu t Raum gelassen f r die Besprechungen von interessanten Dokumenten und Anwendungen wie der Konversion einer mittelalterlichen Weltkarte in Hypertext-Form oder dem Einsatz von Hyperdokumenten zur Filmanalyse.