Limit this search to....

Die Idee Der Konsumentensouveraenitaet in Der Wettbewerbstheorie: Teleokratische vs. Nomokratische Auffassung
Contributor(s): Schmidt, Ingo (Editor), Binder, Steffen (Author)
ISBN: 3631306881     ISBN-13: 9783631306888
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $89.25  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 1996
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economic History
- Business & Economics | Development - Economic Development
- Business & Economics | Economics - Theory
LCCN: 97123806
Series: Global Dialogue Expo 2000
Physical Information: 400 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Auf den ersten Blick scheint Einigkeit uber den Bedeutungsinhalt des Begriffs -Konsumentensouveranitat- zu bestehen. Er beinhaltet, dass das Guterangebot in der Volkswirtschaft nach Menge und Struktur durch das Nachfrageverhalten der Konsumenten gesteuert wird. Eine genauere Analyse ergibt allerdings, dass in der Literatur sehr unterschiedliche, teilweise auch unklare Vorstellungen mit dem Begriff verbunden werden. Aufgabe der Arbeit war es daher, mogliche Auffassungen vom Konzept der Konsumentensouveranitat gegeneinander abzugrenzen, einige wesentliche Kritikpunkte am Konzept zu diskutieren und aufzuzeigen, inwieweit es als Leitbild fur die Wettbewerbs- und Verbraucherpolitik dienen kann. Die enge Verknupfung der Idee der Konsumentensouveranitat mit der des Wettbewerbs legt es nahe, sich dieser Aufgabe durch eine Untersuchung verschiedener wettbewerbstheoretischer Ansatze zu nahern."