Limit this search to....

Arche - Ethnos - Polis: Untersuchungen Zur Begrifflichen Erfassung Des Achaemenidenreiches in Zeitgenoessischen Griechischen Quellen
Contributor(s): Tanck, Claudia (Author)
ISBN: 3631318464     ISBN-13: 9783631318461
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $74.05  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 1997
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Foreign Language Study | Ancient Languages (see Also Latin)
- History | Ancient - Greece
LCCN: 98169371
Series: Europaeische Hochschulschriften / European University Studie
Physical Information: 262 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
- Cultural Region - Greece
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In der griechischen Staatsphilosophie werden die den Griechen bekannten Formen der Staatlichkeit mit den Begriffen "ethnos" (Stammesstaat) und "polis" (Stadtstaat) umschrieben, fur das monarchische Grossreich, das den Griechen in der Gestalt des Achamenidenreiches allgegenwartig war, fehlt allem Anschein nach jedoch ein spezifischer Terminus. Vor diesem Hintergrund untersucht die Autorin die Texte griechischer Autoren aus dem 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. auf entsprechende Begriffe. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf den staatstheoretischen Schriften von Platon und Aristoteles, daneben werden aber auch die Staatsvertrage, die "Persai" von Aischines sowie diverse Textstellen bei Xenophon, Herodot und den attischen Rednern einer eingehenden Analyse unterzogen. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass es im Griechischen keinen festen Terminus fur das monarchische Grossreich gibt, sondern dass mit den Begriffen "arche" (Herrschaft), "basileia" (Konigsherrschaft), "ethnos" (Volk), "polis" (Staat) und "chora" bzw. "ge" (Land) jeweils Teilaspekte der Staatlichkeit des Achamenidenreiches herausgestellt werden. Die Ursache fur das Fehlen eines festumrissenen Begriffes fur das monarchische Grossreich ist vor allem im unterschiedlichen Staatsverstandnis bei den Griechen und Persern zu suchen."