Limit this search to....

Die Polnische, Ukrainische Und Weißrussische Interferenzschicht Im Russischen Satzbau Des 16. Und 17. Jahrhunderts
Contributor(s): Holzer, Georg (Editor), Moser, Michael (Author)
ISBN: 3631326254     ISBN-13: 9783631326251
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $105.40  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 1998
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Foreign Language Study | Russian
- Foreign Language Study | Polish
- Language Arts & Disciplines | Linguistics - General
Dewey: 491.770
LCCN: 99195803
Series: Schriften Uber Sprachen Und Texte,
Physical Information: 398 pages
Themes:
- Cultural Region - Eastern Europe
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Wahrend des 16. und 17. Jahrhunderts kam es in den slavischen Landern Nordosteuropas zu einem regen Kulturaustausch, der auch in der Entwicklung der Sprachen seinen Ausdruck fand. In dieser Arbeit wird gezeigt, dass es nicht nur im Bereich des Wortschatzes zu Interferenz- und Lehnprozessen kommt, sondern auch auf der Ebene des Satzbaues. Wesentliche Innovationen im russischen und russisch-kirchenslavischen Satzbau sind zuerst in einer bestimmten Schicht von Texten, namlich in Ubersetzungen aus dem Polnischen, Ukrainischen und Weissrussischen oder aber in Werken zwei- oder mehrsprachiger Autoren, bezeugt. Diese Innovationen dringen erst etwa um 1700 auch in echtrussische Texte ein. Es fallt auf, dass syntaktische Neuerungen in der historischen Syntax oft mit Belegen nachgewiesen werden, die auch prainnovativ interpretiert werden konnen. Nach der Ausscheidung dieser Scheinbelege ergibt sich ein aussagekraftiges Bild von der Distribution syntaktischer Interferenzen im Korpus des spaten Mittelgrossrussischen. Damit scheint der Beweis erbracht zu sein, dass es sich bei den in Frage stehenden Innovationen im Satzbau um Fremdgut handelt."