Limit this search to....

Zur Entstehung Der Hegelschen Philosophie - Fruehe Denkmotive: Die Stuttgarter Jahre 1770-1788
Contributor(s): Schneider, Helmut (Editor), Spiegel, Hermes (Author)
ISBN: 3631379978     ISBN-13: 9783631379974
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $83.79  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: June 2001
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | History & Surveys - Modern
- History
Dewey: 193
LCCN: 2001429532
Series: Rechtshistorische Reihe,
Physical Information: 300 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Hegel zeigte schon als Sch ler auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt Stuttgart eine erstaunliche intellektuelle Begabung und Bem hung. Erhalten sind aus dieser Zeit sein Tagebuch sowie einige Aufs tze und Exzerpte. Als eines seiner zentralen Themen zieht sich der Gegensatz von Sinnlichkeit und Rationalit t durch diese fr hen Zeugnisse seines Denkens. Erste L sungsans tze zur berwindung dieses Gegensatzes zielen auf eine Integration von Sinnlichkeit und Verstand, so da das Sinnlich-Irrationale als rational lenkbar erscheint. Das bereits hier aufhebende Denken Hegels pr gte auch seine fr he Auseinandersetzung mit dem Tod, den man nicht aufheben kann. Jene erfolglose Bem hung, den Tod in den Griff zu bekommen, die laut Derrida die geheime Triebfeder der Hegelschen Dialektik darstellt, ist kein sp tes Produkt der Hegelschen Spekulation, sondern r hrt aus einem existentiellen Bed rfnis her, das sich schon in diesen fr hen Zeugnissen bemerkbar machte und dessen Pr senz durch die Analyse der betreffenden Partien des Tagebuchs nachgewiesen wird.