Limit this search to....

Analyse und Vergleich der Normendarstellung in ausgewaehlten fruehneuhochdeutschen Prosaromanen: Unter besonderer Beruecksichtigung der Zivilisationst
Contributor(s): Kohlmeier, Markus (Author)
ISBN: 3631383622     ISBN-13: 9783631383629
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $94.25  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2001
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
- Literary Criticism | European - German
LCCN: 2002398237
Series: Europaeische Hochschulschriften / European University Studie
Physical Information: 0.54" H x 5.83" W x 8.27" (0.69 lbs) 258 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Im Handeln und Sprechen der Hauptfiguren fr hneuhochdeutscher Prosaromane kreuzen sich zum Teil h chst widerspr chliche Verhaltensweisen. Dies wurde in der Forschung bislang zwar konstatiert, jedoch noch nicht zusammenh ngend untersucht. Als methodischer Ansatz hierf r wurden die Zivilisationstheorie von Norbert Elias und die Konzepte von Gerhard Oestreich ber Sozialregulierung und -disziplinierung gew hlt; die auf Elias' Studien aufbauende Literaturtheorie Reiner Wilds soll die interpretatorische Verbindung zwischen innerliterarischen Ph nomenen und gesellschaftlich-politischen Entwicklungen unterst tzen. In diesem Kontext erkl rt sich die Eigenart der Romane aus dem Zusammenwirken vor allem der didaktischen und der entlastenden Funktion von Literatur im Proze der Zivilisation.
Unter anderem werden folgende Prosaromane behandelt: Hans Mairs Buch von Troja und Buch von Troja I , Huge Scheppel / Hug Schapler von Elisabeth von Nassau-Saarbr cken, Johann Hartliebs Alexander , Pontus und Sidonia (Fassung A und B), die Melusine des Th ring von Ringoltingen, Heinrich Steinh wels Appolonius von Tyrus und Valentin und Namelos .