Limit this search to....

ACTA Germanica: Jahrbuch Des Germanistenverbandes Im Suedlichen Afrika
Contributor(s): Köppe, Walter G. (Editor)
ISBN: 3631464290     ISBN-13: 9783631464298
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $88.30  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: October 1993
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Art | Business Aspects
- Language Arts & Disciplines | Spelling & Vocabulary
- Literary Criticism | European - German
Series: ACTA Germanica / German Studies in Africa
Physical Information: 344 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
"Editorial" - "Silvia Skorge," Prinzipien und Moglichkeiten von Textgrammatik(en) und ihre Anwendung im Fremdsprachenunterricht - "Elisabeth de Kadt," Gastarbeitssprachen in der alten Bundesrepublik - und in Sudafrika? - "Rolf Annas," -Die weltweit geschmahte Apartheidsmacht-. Zur Darstellung Sudafrikas im Spiegel 1963-1987 - "Regine Fourie," Die Unterdruckung der tragischen Versohnung in "Maria Magdalena." Zum Wirklichkeitsverstandnis Friedrich Hebbels - "Nina Wozniak," -Die Heimat brennt-. Das Geschichtserlebnis der Wolgadeutschen in funf Erzahlungen der Dreissiger Jahre - "Klaus von Delft," Die Geschichtserfahrung der Geachteten der Weimarer Republik. Ernst von Salomons autobiographischer Dokumentarroman "Die Geachteten," neu gelesen - "Anette Horn," Reisen in der vierten Dimension: Anna Seghers' Subversion der objektiven Zeit in der Erzahlung "Die Reisebegegnung" - "Jan Christoph Meister," -Unser eigenes Dasein muss geglaubt werden-. Uber die Moglichkeit von Geschichte und Ich - "Ulrike Kistner," Writing 'after Auschwitz'. On the impossibility of a postscript - "Carlotta von Maltzan," Geschichte als Diskontinuitat: Von der Unmoglichkeit des Subjekts in der Geschichte. Eine Untersuchung unter besonderer Berucksichtigung von Heiner Mullers "Der Auftrag" - " Rainer Kussler," Interkulturelles Lernen in Uwe Timms "Morenga" - "Reingard Nethersole," Vom Ende der Geschichte und dem Anfang von Geschichten: Christoph Ransmayrs "Die letzte Welt" - "Gunther Pakendorf," Was blieb: DDR-Erfahrung als Geschichtserfahrung - "Diskussionsbeitrage - Berichte - Miszellen - Buchbesprechungen.""