Limit this search to....

Abbild - Modell - Simulation
Contributor(s): Knilli, Friedrich (Other), Schwender, Clemens (Editor), Dittmar, Jakob (Editor)
ISBN: 3631538715     ISBN-13: 9783631538715
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $80.29  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2005
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Art | Business Aspects
- History
- Social Science | Anthropology - General
LCCN: 2007423461
Series: Technical Writing
Physical Information: 0.55" H x 5.83" W x 8.27" (0.69 lbs) 248 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Repr sentation von Wissen und Wissensgenerierung werden in den Aufs tzen des Bandes am Beispiel verschiedenster Medien, Textsorten und Gegenst nde untersucht. Ein besonderes Merkmal ist hierbei ausschlaggebend: Immer geht es um Probleme zwischen Abbild und Abgebildetem, Modell und Modelliertem, Simulation und Simuliertem. Wie k nnen Pr sentationen etwas anderes repr sentieren? Ceci n'est pas une pipe nannte Ren Magritte sein ber hmtes Bild, das eine Pfeife zeigt. Nat rlich ist es keine Pfeife, denn man kann sie nicht stopfen und auch nicht rauchen. Und wenn man Feuer dran hielte, w rde die Leinwand verbrennen. Genau genommen ist es eine zweidimensionale Abbildung eines Gegenstandes, die auf der Netzhaut unseres Auges entsteht, die dem Bild sehr hnlich ist, das auch eine reale Pfeife erzeugen w rde. Was w re, wenn sich das Abbild der Pfeife auch noch drehen lie e und man sie von allen Seiten betrachten k nnte? Dann w rde der Pfeifen-Charakter noch gr er - noch mehr, wenn auch Tast-, Geschmacks- und Geruchssinn mit entsprechenden Informationen versorgt w rden. Und wenn schlie lich auch noch die Ger usche des Pfeiferauchens zu h ren w ren, w rde die Illusion immer berzeugender und irgendwann von einer echten Pfeife nicht mehr zu unterscheiden: das perfekte Medium. Menschen, die mit Technik-Dokumentation betraut sind, sollen bei den auftretenden Problemen ihrer Vermittlungsstrategien kreativ werden. Daher richtet sich dieser Band nicht nur an Kunsthistoriker und Geschichtsinteressierte, sondern an alle, die sich mit den Widrigkeiten der Darstellungen von Technik auseinandersetzen.