Limit this search to....

Zur Lehre von der Geschaeftsgrundlage nach altem und neuem Recht
Contributor(s): Costede, Jürgen (Other), Huang, Zhe (Author)
ISBN: 3631585365     ISBN-13: 9783631585368
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $66.33  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Civil Rights
- Business & Economics | Education
LCCN: 2009497515
Series: Schriften Zum Wirtschafts- Und Medienrecht, Steuerrecht Und
Physical Information: 0.36" H x 5.83" W x 8.27" (0.46 lbs) 170 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Autorin behandelt in dieser Arbeit die Lehre von der Gesch ftsgrundlage, wie sie sich im 20. Jahrhundert entwickelt hat und durch das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz kodifiziert worden ist. Auch die Vorl ufer der Gesch ftsgrundlagenlehre, n mlich die Lehre von der Voraussetzung von Windscheid und die sogenannte clausula rebus sic stantibus, kommen zur Sprache. Ferner wird die Auspr gung durch Oertmann und die Rechtsprechung des Reichsgerichts zu verschiedenen Fallgruppen der Gesch ftsgrundlagenproblematik behandelt: W hrungsverfall, Zweckvereitelung und Irrtumsf lle. Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs wird mit den einzelnen Urteilen eingehend vorgestellt und analysiert. Untersucht wird zudem das Schrifttum aus der Zweiten H lfte des 20. Jahrhunderts. Abschlie end analysiert die Verfasserin das vom Schuldrechtsmodernisierungsgesetz geschaffene neue Recht. Dabei geht es vor allem um die Abgrenzung der sich berschneidenden Regelungen der 275 und 313 BGB, des Unverm gens bzw. der Unzumutbarkeit und der Gesch ftsgrundlagenst rung.