Limit this search to....

Amtsschutz Durch Bestandsschutz: Zur Frage Des Bestehens Einer Freikuendigungsobliegenheit in Den Faellen Des § 15 Abs. 4, 5 Kschg Und Des § 78 a Betr
Contributor(s): Kramer, Nadine (Author)
ISBN: 3631588208     ISBN-13: 9783631588208
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $78.80  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2009
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Labor & Employment
LCCN: 2009287352
Series: Europaeische Hochschulschriften / European University Studie
Physical Information: 200 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Arbeit untersucht schwerpunktm ig den Sonderk ndigungsschutz von Betriebsratsmitgliedern in den F llen des 15 Abs. 4, 5 KSchG und den besonderen Schutz von Mitgliedern der Jugend- und Auszubildendenvertretung des 78 a BetrvG. Dabei setzt sie sich insbesondere mit der Grundsatzentscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 18.10.2000 auseinander, in der das Gericht eine Freik ndigungsobliegenheit des Arbeitgebers zu Gunsten des nach 15 KSchG gesch tzten Mandatstr gers gegen ber einem nicht sonderk ndigungsgesch tzten Arbeitnehmer bejaht hat. Weiter beantwortet die Arbeit vornehmlich folgende Fragen: Besteht im Verh ltnis des Betriebsratsmitgliedes zu einem Arbeitnehmer ohne Sonderk ndigungsschutz ein absoluter Vorrang des Betriebsratsmitgliedes? Oder ist eine Interessenabw gung durchzuf hren und wenn ja, anhand welcher Kriterien? Welche Ma st be sind im Konfliktfall zwischen Betriebsratsmitgliedern und anderen sonderk ndigungsgesch tzten Arbeitnehmern anzulegen? Welche Kriterien gelten bei der Konkurrenz von Betriebsratsmitgliedern? Besteht zu Gunsten eines Mitgliedes der Jugend- und Auszubildendenvertretung nach 78 a BetrVG eine Freik ndigungsobliegenheit des Arbeitgebers?

Warning: Unknown: write failed: No space left on device (28) in Unknown on line 0

Warning: Unknown: Failed to write session data (files). Please verify that the current setting of session.save_path is correct (/tmp) in Unknown on line 0