Limit this search to....

Zur Beurteilung des Fraud-Risikos im Rahmen der Abschlussprüfung
Contributor(s): Von Hollen, Ines (Author)
ISBN: 3638637557     ISBN-13: 9783638637558
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Accounting - Financial
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Revision, Pr fungswesen, Note: 1,7, Hochschule Bremen, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Wirtschaftskriminalit t nimmt stetig zu. Es vergeht kaum ein Tag an dem nicht Korruption, Betrug, Unterschlagung, unerlaubte Nutzung von Unternehmensressourcen, Diebstahl oder Bilanzf lschung in den Schlagzeilen stehen.1 Eine Umfrage von KPMG2, die zwischen September und November unter 1000 gro en deutschen Unternehmen aller Branchen durchgef hrt wurde, deckte auf, dass 64% der befragten Unternehmen in den letzten drei Jahren wirtschaftskriminellen Handlungen zum Opfer gefallen sind. Etwa 80% der befragten Unternehmen rechnen sogar mit einer Zunahme wirtschaftskrimineller Delikte.3 Die spektakul ren Betrugsf lle der letzten Jahre (in Deutschland: Balsam/Procedo, Flowtex, Comroad; International: Enron, Worldcom, Ahold, Tyco, Parmalat) haben das Vertrauen der ffentlichkeit sowie auch der Anteilseigner, Kapitalgeber und Mitarbeiter in die Effektivit t der Abschlusspr fung ersch ttert.4 Die ffentlichkeit (laut empirischen Untersuchungen 70%) erwartet von der Abschlusspr fung, dass Fraud5- F lle mit absoluter Sicherheit aufgedeckt werden. Diese Erwartungen decken sich allerdings nicht mit der Realit t6 und auch nicht mit dem in den Pr fungsnormen festgelegten Anspruchsniveau. 7 Delikte werden am h ufigsten durch Hinweise von Mitarbeitern oder durch das interne Kontrollsystem aufgezeigt. Fast 40% der F lle werden durch Zufall aufgedeckt. Wirtschaftspr fer tragen nur zu vier Prozent zur Aufkl rung bei. Erwartungsl cke: Diskrepanz zwischen Erwartungen der ffentlichkeit dar ber, was eine Abschlusspr fung hinsichtlich der Aufdeckung von Verst en leisten soll und tats chlicher Leistung der Abschlusspr fung. Die vorliegende Arbeit definiert im Kapitel zwei den Begriff Fraud, zeigt T ter sowie Gesch digte auf, erl utert die Motive f r Fraud und geht auf Folgen von Fraud ein. Es werden die