Limit this search to....

Indiens langer Weg zu sozialer Gerechtigkeit: Strukturen sozialistischer Systeme und ihre Folgen
Contributor(s): Gottwald, Jochen (Author)
ISBN: 3638645894     ISBN-13: 9783638645898
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: September 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | International Relations - Diplomacy
Physical Information: 0.18" H x 5.83" W x 8.27" (0.24 lbs) 76 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: S dasien, Note: 2.0, Ruprecht-Karls-Universit t Heidelberg (S dasieninstitut Abteilung Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Demokratie und Entwicklung in S dasien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der von der indischen Regierung anfang der 90er angestossene Privatisierungsprozess ist mittlerweile ins Stocken geraten, ein Netz sozialer Sicherung ist nicht einmal in Ans tzen zu erkennen, das Kastenwesen ist - trotz der gesetzlichen Aufhebung - weiterhin das pr gende Erscheinungsbild der l ndlichen Gesellschaft und nationalistische Tendenzen innerhalb der Unionsstaaten, aber auch auf gesamtstaatlicher Ebene, k nnen nicht mehr bersehen werden. Klassische konomisch - technische Wachstumsanalysen, wie sie von Seiten der WTO und des IWF vorgenommen werden, sind hier als L sungsperspektiven zum Scheitern verurteilt, da in Indien komplexe politische und soziokulturelle Strukturen zur Verschleppung des Wirtschaftswachstums beitragen, die auf das vorher praktizierte sozialistische Wirtschaftssystem zur ckgef hrt werden k nnen Diese Arbeit wird sich daher vorwiegend analytisch mit diesen zu identifizierenden Strukturen besch ftigen und versuchen sie theoretisch zu generalisieren. Dabei interessiert weniger die Qualit t der aus ihnen folgenden Defizite - weshalb v.a. auf makro konomische Daten und Statistiken verzichtet wurde - als vielmehr die Gr nde und impliziten Mechanismen f r ihr Vorhandensein. Eine so geartete Methodik erfordert es, gewisse Ursachen und Defizite idealtypisch zu bersteigern und aus dem Gesamtzusammenhang zu abstrahieren. Es kann deshalb kein Anspruch auf Vollst ndigkeit erhoben werden, manche f r eine Einzelbetrachtung relevanten, regionalspezifischen kulturellen oder soziologischen Faktoren m ssen vernachl ssigt werden. In der Untersuchung wird sich zum einen zeigen, dass die Wirtschaftsform des Sozialismus politische Strukturen entwickelt, die das System inh rent