Limit this search to....

Wirtschaftliche Betätigung der Kommunen im Bereich der Daseinsvorsorge unter dem Einfluss europäischer Gesetzgebung
Contributor(s): Korte, Josef (Author)
ISBN: 3638650545     ISBN-13: 9783638650540
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: September 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Political Ideologies - General
- Political Science | Comparative Politics
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Westf lische Wilhelms-Universit t M nster (Institut f r Politikwissenschaft), Veranstaltung: Kommunales Finanzmanagement, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leistungen der Daseinsvorsorge stellen in der Bundesrepublik Deutschland eine wesentliche Aufgabe der Kommunen dar und beeinflussen damit in nicht unerheblicher Weise die kommunalen Haushalte. Die vorliegende Arbeit soll daher im ersten Teil kl ren, was unter dem Begriff Leistungen der Daseinsvorsorge zu verstehen ist und vorstellen, wie und in welcher Form die Kommunen diese Leistungen erbringen. Dabei soll der wirtschaftlichen Bet tigung von Kommunen, insbesondere in Form kommunaler Unternehmen, besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Neben den rechtlichen Voraussetzungen wird auch auf die unterschiedlichen Organisationsformen kommunaler wirtschaftlicher Bet tigung eingegangen. Dar ber hinaus soll ein kurzer berblick ber die Bedeutung kommunaler Unternehmen f r die Wirtschaftsstruktur der Bundesrepublik Deutschland gegeben werden, dem ein Vergleich mit den brigen Staaten der Europ ischen Union zur Seite gestellt wird. Bei der Erf llung ihrer Aufgaben bewegen sich die Kommunen und ihre Unternehmen jedoch nicht nur im nordrhein-westf lischen oder bundesdeutschen, sondern vielmehr auch in einem europ ischen Rechtsraum. Im zweiten Teil dieser Arbeit soll daher die Rechtslage des Europarechts f r kommunale bzw. ffentliche Unternehmen1 untersucht werden. Aufgrund der Komplexit t des EU-Rechts k nnen die einzelnen Regelungen jedoch nur in ihren wesentlichen Punkten aufgezeigt werden, da eine ausf hrliche Analyse den Rahmen dieser Arbeit deutlich berschreiten w rde. Dabei soll jedoch sowohl auf das prim rrechtliche Wettbewerbsrecht des EG-Vertrags als auch auf sekund rrechtliche Akte eingegangen werden, so dass ein m glichst umfassender berblick ber die Re