Limit this search to....

Der Stand der Forschung zur griechischen Sklaverei: Ansätze, Probleme und Diskussionen
Contributor(s): Schmidt, Dennis (Author)
ISBN: 3638659062     ISBN-13: 9783638659062
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Ancient - General
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,5, Justus-Liebig-Universität Gie en (Geschichts- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar "Griechische Sklaverei", 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In welchen "wissenschaftlichen Entwicklungsstufen" hat sich die Erforschung der griechischen Sklaverei abgespielt Welche Forschungsrichtungen haben sich dabei herausgebildet? Dieser Frage soll im Folgenden nachgegangen werden. Dabei soll anhand einer chronologischen Abfolge der jeweiligen Forschungsrichtungen geklärt werden, inwieweit Zeitgeist und/oder Ideologie in die wissenschaftliche Forschung hineingespielt haben. Für das Verständnis der Ergebnisse ist dieses Hintergrundwissen (wie etwa die geistigen Strömungen der Zeit, die Förderer/Gegner des jeweiligen Wissenschaftlers) enorm wichtig. Deshalb soll hierauf ein besonderes Augenmerk gelegt werden1. Die einzelnen, in dieser Hausarbeit aufgestellten und anerkannten Trennlinien, wie z. B. Humanismus Aufklärung verlaufen allerdings nicht erkennbar durch die Zeit, sondern sind nachträglich künstlich eingewoben. Sie sollen nur der Einteilung der Arbeiten in die jeweilige Zeit dienen. Im Wesentlichen sind die letzten 150 Jahre Forschung zu berücksichtigen (nach: Vogt (97)). Eine wesentliche Bedeutung (in der Erforschung und in dieser Hausarbeit) kommt dabei dem marxistischen Standpunkt zu, von dem wichtige Impulse die Sklaverei betreffend ausgegangen sind2. Demgegenüber sind die Entwicklungslinien in der westlichen, also offiziell "nicht-marxistischen" Welt zu erwähnen. Hier sind besonders Joseph Vogt und die von ihm initiierte Reihe "Erforschungen zur antiken Sklaverei" zu nennen3, die in den folgenden Kapiteln noch ihre Erwähnung finden werden. Aber nicht nur die weite Vergangenheit soll Thematik dieser Hausarbeit sein; in einem eigenen Kapitel sollen auch neuere Beiträge zur Erforschung der Unfreiheit in der Antik