Limit this search to....

Zur Konstruktivismus - Diskussion in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik: Begründungsmuster und Realisierungskonzepte
Contributor(s): Hinz, Andreas (Author)
ISBN: 3638664449     ISBN-13: 9783638664448
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Adult & Continuing Education
- Education | Teacher Training & Certification
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 30 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich P dagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,3, Universit t Konstanz (Lehrstuhl f r Wirtschaftsp dagogik), Veranstaltung: Grundbegriffe und konstukte der Lern- und Entwicklungspsychologie und ihre P dagogische Relevanz, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wenn ich ein Pferd anschaue, wie kann ich sicher sein, da das, was ich sehe, dem wirklichen Pferd gleicht, das meine Wahrnehmung verursacht? ... Um diese Frage zu beantworten, m te ich meine Wahrnehmung des Pferdes mit dem 'wirklichen' Pferd vergleichen k nnen. Das ist aber einleuchtenderweise ganz unm glich, denn der einzige Weg zum wirklichen Pferd f hrt ber meine Sinne." (zit. in: Groeben, N., Zur Kritik einer unn tigen, widersinnigen und destruktiven Radikalit t, in: Fischer, H. R. (Hrsg.), Die Wirklichkeit des Konstruktivismus: Zur Auseinandersetzung um ein neues Paradigma, Heidelberg 1995, S. 152) Dieses Zitat Ernst von Glaserfelds wird beim Leser sicherlich Widerstand, Zustimmung oder/und kritisches Nachdenken erzeugen oder, wie es vermutlich Konstruktivisten formulieren w rden, zu Perturbationen oder eben Irritationen f hren. Welche Aussagen trifft der Konstruktivismus ber die Wirklichkeit? Gibt es eine objektive Wirklichkeit oder ist die Realit t nur eine Konstruktion ihres Betrachters? Welche Auswirkung hat die Konstruktivismusdiskussion auf die Berufs- und Wirtschaftsp dagogik bzw. auf das Lehren und Lernen in Schule und Betrieb? Und was bedeutet Konstruktivismus berhaupt? Das facettenreiche Paradigma des Konstruktivismus ist in mehreren Wissenschaftsdisziplinen wie beispielsweise der Psychologie, Soziologie, Biologie und P dagogik "zu Hause", unterliegt vieler verschiedener Begr ndungsmuster und wird in seiner Anwendung auf verschiedene Art und Weise ausgelegt und abgestuft. (Terhart, E., Konstruktivismus und Unterricht, in: Zeitschrift f r P dagogik, 45. Jg. (1999), H. 5, S. 631) Die vorliegende Ar