Limit this search to....

Zur Rolle der Wettbewerbspolitik im Profisport
Contributor(s): Herrmann, Jan (Author)
ISBN: 3638672263     ISBN-13: 9783638672269
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management - General
- Business & Economics | Leadership
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1,3 ("eins bis zwei"), Philipps-Universit t Marburg (Fachgebiet Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Spezielle Probleme von Wettbewerb und Regulierung, 63 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 EINLEITUNG ...] Seit Beginn der Fu ballbundesliga 1963/1964 hat sich die H he und der Anteil dieser Einnahmequelle aus dem Verkauf von Sport bertragungsrechten an den Gesamterl sen spektakul r verteuert bzw. vergr ert.4+5 Diese werden seit Anbeginn vom DFB (Deutscher Fu ballbund) und seit der Saison 2000/2001 von der Deutschen Fu ball Liga GmbH (DFL) per Satzung zentralvermarktet und die erzielten Erl se an die Vereine ausgesch ttet.6 Die DFL ist alleiniger Wettbewerber auf Anbieterseite und marktbeherrschendes Unternehmen. Dieses Kartell in Form eines Syndikats, dessen Monopol die Nachfrager gegen berstehen, bringt eine Reihe von wettbewerbspolitischen Folgen und Problemen mit sich. Diese stehen im Folgenden im Mittelpunkt. Diese Arbeit konzentriert sich auf eine Analyse des Sportbereichs "Profifu ball" und dabei insbesondere auf die Vergabe von Fernsehrechten an der Fu ball-Bundesliga. Zun chst sollen im zweiten Kapitel die Besonderheiten des Profisportmarktes im Vergleich zu herk mmlichen M rkten in Bezug auf die Konkurrenz bzw. das Kooperationsverhalten der Anbieter bei der Produktion der Leistung dargestellt werden. Das dritte Kapitel gibt zun chst einen Einblick in die marktwirtschaftlichen Funktionsprozesse des Sports. Hierbei ist zu kl ren, ob eine so "erstellte Leistung", am Beispiel der Sport bertragungsrechte erl utert, eine Zentralvermarktung rechtfertigt und welche wettbewerbspolitischen Folgen sich hierbei f r Vereine, Medien und Konsumenten ergeben