Limit this search to....

'Die Rebellion der Gehenkten' von B. Traven: Ein Beispiel für literarische Sozialkritik
Contributor(s): Gruhn, Dorit Heike (Author)
ISBN: 3638676285     ISBN-13: 9783638676281
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism | European - German
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
Themes:
- Cultural Region - Germany
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: ohne Note (Leistungsnachweis), FernUniversit t Hagen (Neuere deutsche und europ ische Liter), Sprache: Deutsch, Abstract: Liest man sich in die verschiedenen Werke der Traven-Forscher ein (wahrscheinliche Lebensdaten des Autors: 1982-1969), so k nnen es diese -was die Spannung betrifft- mit jedem Kriminalroman aufnehmen. Literaturwissenschaftler und Reporter sind regelrecht in den Bann einer unwiderstehlichen Leidenschaft geraten, wenn es darum ging, dem Geheimnis des Mannes auf die Spur zu kommen, der ein Leben lang unter den unterschiedlichsten Pseudonymen aufgetreten ist und (erfolgreich) alles daran getan hat, seine wahre Identit t zu verschleiern. Biographisch abgesichert ist der Zeitraum zwischen 1907 bis 1923, in dem Traven unter dem Pseudonym Ret Marut an verschiedenen Orten Deutschlands lebte, die linksradikale Zeitschrift Der Ziegelbrenner herausgab und 1919 an der M nchner Revolution und kurzlebigen R teregierung mitwirkte. In dieser Zeit schreibt er eine Vielzahl an politschen Aufs tzen mit radikal-anarchistischer Orientierung, dar berhinaus erscheinen auch seine ersten literarische Ver ffentlichungen. Schon in diesem Fr hwerk ist deutlich der Einfluss des anarchistischen Philosphen Max Stirner zu sp ren. Ebenso wie der Held seines M rchens "Khundar" wandert Marut schlieβlich in ein fernes Land aus " ....] um keine Blutsgemeinschaft mit diesem neuen Deutschland mehr zu besitzen". Im Jahre 1924 geht er (wohl aus politischen Gr nden) nach Mexiko, wo er bis zum Ende seines Lebens bleibt, um als B. Traven eine neue Phase seines k nstlerichen Schaffens zu beginnen. Die Romane und Kurzgeschichten, die er von nun an schreibt, spielen fast durchweg in Mexiko und dort vor allem in l ndlichen Gebieten und im Urwald, wo er als genauer und feinf hliger Beobachter haupts chlich den harten und ungerechten Arbeits- und Lebensbedingungen der Landarbeiter und Indios eine literar