Limit this search to....

ZERA-Modell. Aufbau einer Gesprächsgruppe für chronisch psychisch Kranke: Am Beispiel einer 'Werkstatt für behinderte Menschen'
Contributor(s): Voll, Sylvena (Author)
ISBN: 3638687767     ISBN-13: 9783638687768
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $61.28  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: July 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
- Social Science | Social Work
Physical Information: 0.23" H x 5.83" W x 8.27" (0.30 lbs) 96 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit besch ftigt sich mit dem Thema "Aufbau einer Gespr chsgruppe f r chronisch psychisch kranke Menschen in einer Werkstatt f r behinderte Menschen anhand des ZERA - Modells". Die Abk rzung ZERA bedeutet: Zusammenhang zwischen Erkrankung, Rehabilitation und Arbeit. Dieses Modell ist sehr neu, deshalb gibt es nur begrenzt Informationen und Materialien aus der Literatur. Weitestgehend alle vorhandenen Schriften, die dieses Thema bearbeiten, finden sich in dieser Arbeit wieder. Dieses Modell ist nur eine Form der Hilfe f r chronisch psychisch kranke Menschen. Andere Angebote werden nicht in Frage gestellt. Ziel dieser Arbeit ist es, aufzuzeigen, ob die gesteckten Ziele von ZERA in der Werkstatt f r behinderte Menschen, in der ich meinen praktischen Studienteil absolvierte, umsetzbar und realisierbar sind. Im Buch "Psychosoziale Arbeitshilfen" von Irmgard Pl l, Matthias Hammer und Ulrich Schelling hei t es: "Das ZERA - Programm greift Fragen, ngste und Informationsdefizite auf und vermittelt in strukturierter Form Informationen und Probleml sestrategien, wobei zus tzlich gruppenspezifische Wirkfaktoren gezielt genutzt werden. Die bergeordnete Zielsetzung dabei ist, die TeilnehmerInnen darin zu unterst tzen, das jeweils individuell optimale Anforderungsniveau herauszufinden und somit ber- und Unterforderung im beruflichen Bereich so weit wie m glich zu vermeiden." Zielgruppe des Modells sind chronisch psychisch kranke Menschen in Bereich der beruflichen Bildung. Diese Voraussetzung ist in der Werkstatt nicht realisierbar, da sich derzeit niemand aus dieser Personengruppe im Berufsbildungsbereich befindet. Die Gespr chsrunden wurden mit chronisch psychisch kranken Menschen aus den verschiedenen Arbeitsbereichen der Werkstatt durchgef hrt. Ich denke, d