Limit this search to....

Outranking Methoden
Contributor(s): Schwartz, Michael (Author), Göthner, Maximilian (Author)
ISBN: 3638696618     ISBN-13: 9783638696616
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $45.13  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Operations Research
- Business & Economics | Research & Development
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universit t Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakult t), Veranstaltung: Planung und Entscheidung, Sprache: Deutsch, Abstract: Entscheidungen werden berwiegend nicht auf der Grundlage eines einzigen Kriteriums getroffen. Zumeist existieren eine Vielzahl von Alternativen und relevanten Kriterien, die f r die optimale L sung eines Entscheidungsproblems zu ber cksichtigen sind. So w hlt beispielsweise ein Unternehmen seinen Standort nicht allein auf Basis finanzieller Kriterien. Auch Transportinfrastruktur, Verf gbarkeit von qualifizierten Arbeitskr ften, Lohnkosten oder die N he zu Dienstleistungsanbietern spielen eine wichtige Rolle. In den meisten F llen existieren Konflikte zwischen den vorhandenen Alternativen (z.B. erh hen qualifizierte Arbeitskr fte die Lohnausgaben), was dazu f hrt, dass normalerweise keine ideale L sung existiert, d.h. keine Alternative erf llt jedes Kriterium optimal. Um in Entscheidungsprozessen vielf ltige Kriterien simultan zu ber cksichtigen finden Verfahren der multikriteriellen Entscheidungsunterst tzung Anwendung. Aufgrund der oftmals hohen Komplexit t von Entscheidungsprozessen - resultierend aus der Notwendigkeit der gleichzeitigen Ber cksichtigung aller verf gbaren Informationen - liegt das Prim rziel dieser Verfahren darin, eine akzeptable L sung bzw. einen guten Kompromiss zu finden. In der Literatur werden solche Verfahren in zwei Philosophien unterteilt: amerikanische und europ ische Schule. Zu zweiterer z hlen die Outranking-Methoden, die Gegenstand dieser Arbeit sind. Diesen ist dabei die explizit ausgewiesene M glichkeit gemein, gegens tzliche oder unvollst ndige bzw. unpr zise Informationen zu ber cksichtigen und im Algorithmus zu verarbeiten. Eine Gegen berstellung der beiden Denkrichtungen wird in Abschnitt 2 vorgenommen, wobei die Gr nde der Entwicklung der Outranking-Methoden im Vordergrund steh