Limit this search to....

Zur Siedlungsgenese oberösterreichischer Städte im Hoch- und Spätmittelalter - Eferding, Freistadt, Schärding und Wels im Vergleich
Contributor(s): Mattle, Elmar (Author)
ISBN: 3638709221     ISBN-13: 9783638709224
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $88.26  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: August 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Medieval
Physical Information: 0.39" H x 5.83" W x 8.27" (0.50 lbs) 168 pages
Themes:
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: sehr gut (1), Universit t Salzburg (Fachbereich Geschichts- und Politikwissenschaft), 271 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit ist im Wesentlichen in f nf Abschnitte eingeteilt: Zu Beginn soll versucht werden, eine knappe Zusammenfassung der ober sterreichischen Geschichte von der R merzeit bis zum Ende des Sp tmittelalters zu pr sentieren. Das Hauptaugenmerk in diesem Kapitel liegt vor allem auf dem Landwerdungsprozess Ober sterreichs, der ma geblich von der Entwicklung der St dte beeinflusst wurde. Dem Begriff der "mittelalterlichen Stadt" ist dann das folgende Kapitel gewidmet, steht er doch quasi im Zentrum der Arbeit. Es erscheint mir unm glich, eine Abhandlung ber das mittelalterliche St dtewesen zu verfassen, ohne vorher zu kl ren, was die moderne Forschung unter "der Stadt des Mittelalters" versteht. Anschlie end wird in einem Abschnitt das ober sterreichische St dtewesen des Mittelalters n her beleuchtet. Die Anzahl der St dte im heutigen Ober sterreich ist berschaubar, weswegen in diesem Kapitel auch immer wieder die verbleibenden St dte kurz angeschnitten werden sollen. hnlich wie im ersten Kapitel ist es hier unm glich, stur das heutige Bundesland Ober sterreich zu behandeln. Nicht nur weil es das im Mittelalter noch gar nicht gegeben hat, sondern vor allem weil die Einfl sse aus den angrenzenden Regionen einfach zu gro und bedeutend waren, um diese nicht anzusprechen. Diese drei genannten Abschnitte bilden nun sozusagen die Basis, den Rahmen meiner Arbeit und stellen in den folgenden Kapiteln den Ausgangspunkt f r viele berlegungen dar. Jede der vier St dte (Eferding, Freistadt, Sch rding und Wels) wird dann in einem eigenen Kapitel behandelt. Das Hauptaugenmerk wurde von mir dabei vor allem auf die st dtebauliche, wirtschaftliche und rechtliche Entwicklung im Hoch- und Sp tmittelalter gelegt. Es ist i