Limit this search to....

Die Rolle des Unbewußten beim Erschaffen und Rezipieren von Kunst
Contributor(s): Westphal, Ricardo (Author)
ISBN: 3638719707     ISBN-13: 9783638719704
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology | Applied Psychology
- Psychology | Personality
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Pers nlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universit t Oldenburg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: An Kunstwerken und deren Schaffen oder Betrachten hatte bereits Freud gro es Interesse. Die Psychoanalyse ist mehr am Inhalt als an der Form eines Kunstwerks interessiert und weist dem Unbewu tsein dabei eine gro e Rolle zu. Deutlich wird dies schon dadurch, da die meisten Menschen kaum in der Lage sind, ein Kunsterlebnis mit Worten auszudr cken. Da zwischen dem Unbewu ten und dem Bewu tsein ein dynamischer Zusammenhang besteht, liegt es nahe, da sich die Vorg nge im Unbewu ten durch Kunstwerke am klarsten u ern k nnen. Sie k nnen also dazu dienen, Verdr ngtes freizulegen. Anders gesagt laufen beim Schaffen und Rezipieren von Kunst unbewu te Prozesse ab, die in den Inhalt eines Kunstwerks einflie en oder den Betrachter unbewu t beeinflussen Die wichtigsten psychoanalytischen Theorien dazu, werden in dieser Arbeit beleuchtet: Beginnend bei Freud bis zu den Lehren gegenw rtiger Wissenschaftler. Au erdem wird auf die Methoden der mit der Psychoanalyse engverwandten Kunsttherapie eingegangen.