Limit this search to....

Zu: Gustav Menschings "Die Religion"
Contributor(s): Mohammad-Avvali, Farshad (Author)
ISBN: 3638720292     ISBN-13: 9783638720298
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Comparative Religion
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,3, Universit t Bayreuth, Veranstaltung: Einf hrung in die Religionswissenschaften, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gustav Mensching wurde am 6. Mai 1901 in Hannover geboren. Er absolvierte sein Studium an den Universit ten G ttingen, Marburg und Berlin in Religionswissenschaft, und Sanskrit und promovierte 1924 in Marburg. Er habilitierte sich 1927 f r das Fach der Allgemeinen Religionsgeschichte an der Technischen Hochschule Braunschweig. Nach Berufungen nach Riga/ Lettland am Lehrstuhl f r Religionsgeschichte sowie an die Universit t Bonn 1942 f r Vergleichende Religionswissenschaft wurde ihm 1951 von der Universit t Marburg der Ehrendoktortitel verliehen. Gepr gt durch die Lehren Rudolf Ottos, insbesondere in der objekti-ven Annahme der Existenz des Heiligen, befasst sich Mensching mit den verschiedenen Fel-dern der Religionswissenschaft und den gro en Weltreligionen. In seinem Werk "Die Religion" - das Thema der vorliegenden Arbeit - stellt Mensching die Vielfalt der religi sen Erscheinungswelt in den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der einzelnen Religionen dar. Die zentralen Besonderheiten von seiner Hauptkategorien Volks- und Universalreligion, die "Lebensmitte", deren strukturellen Formen, das religionsspezifische Ph nomen des Heiligen und die Entwicklung der kategorisierten Religion und das letztendliche Ziel des friedlichen Koexistenz durch die Erkenntnis der Einheit in der Vielheit der unterschiedlichen geschichtlichen Religionen nehmen den Hauptteil seiner Besch ftigung ein. Sie zeigen sich alle in seinem Bewusstsein der lebendigen Religion, der inneren Schau auf der dem Heiligen zugrunde liegenden religi sen Natur. Weitere Werke Menschings sind u.a. Die Soziologie der Religion (1947), Vergleichende Religionswissenschaft (2. Aufl. 1947) und Das heilige Wort (1937).