Limit this search to....

Emissionszertifikate im Luftverkehr
Contributor(s): Mayer, Sascha (Author)
ISBN: 3638725367     ISBN-13: 9783638725361
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Travel | Maps & Road Atlases (see Also Reference - Atlases, Gazetteers & Maps)
- Business & Economics | Industries - Service
- Business & Economics | Industries - Hospitality, Travel & Tourism
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn (Hochschule Heilbronn), Veranstaltung: Luftverkehr bungen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf internationaler Ebene wird k nftig ein bislang eher unbekanntes und umstrittenes Modell als ein Instrument f r die Reduzierung der Emissionen an Treibhausgasen eingef hrt. Es geht um den Handel mit so genannten Emissionszertifikaten/ -lizenzen, kurz auch "Emissionshandel", oder "Emissions Trading" genannt. Dieser Handel ist im sogenannten Protokoll von Kyoto aus dem Jahre 1997 als ein Instrument zur Reduzierung von Treibhausgasen ausdr cklich genannt. Dieses soll dazu beitragen, die mit dem Protokoll bernommene Verpflichtung zu erf llen, Treibhausgasemissionen in den Jahren 2008 bis 2012 um insgesamt 5,2 % unter den Stand von 1990 zu verringern. "Die Idee, Schadstoffemissionen innerhalb eines Gebietes durch die Vergabe von handelbaren Emissionszertifikaten zu regulieren, geht auf Dales (1968) zur ck." Beim Instrumentarium der handelbaren Emissionszertifikate nimmt der Staat oder Staatenbund (EU) die Grundposition des prim ren Eigent mers der Umweltbereiche ein. Er legt eine maximale Gesamtemission (Emissionsziel) eines Schadstoffes fest, die innerhalb einer bestimmten Zeit insgesamt von allen zertifikatspflichtigen Emittenten (Industrie, usw.) innerhalb eines bestimmten Gebietes an einen Umweltbereich abgegeben werden darf. Mit der Ausgabe von handelbaren Emissionszertifikaten vergibt er dann ein verbrieftes und ver u erbares Recht auf Emissionen des Schadstoffes in genau festgelegtem Umfang in der bestimmten Zeit an einzelne Interessenten. Am 01.01.2005 startete ein EU-weites Emissionshandelssystem (Emissions Trading Scheme, ETS). Es ist das erste verbindliche CO2-Emissionshandelssystem, welches tats chlich angewendet wird. Im Kyoto-Protokoll hat sich die EU verpflichtet, im Zeitraum von 2008 bis 201