Limit this search to....

§ 15 a EStG bei doppelstöckigen Personengesellschaften: Insbesondere Anwendbarkeit, Berücksichtigung von Ergänzungsbilanzen und Höhe des Kapitalkontos
Contributor(s): Schlegel, Gerwin (Author)
ISBN: 3638770222     ISBN-13: 9783638770224
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Taxation
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 34 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 11, Fachhochschule f r Finanzen Nordkirchen in Nordrhein-Westfalen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 15 a EStG bei doppelst ckigen Personengesellschaften - insbesondere Anwendbarkeit, Ber cksichtigung von Erg nzungsbilanzen und H he des Kapitalkontos der Obergesellschaft bei der Untergesellschaft, Bilanzierung der Beteiligung der Obergesellschaft an der Untergesellschaft - Einleitung Auch wenn seit der Einf hrung des 15 a EStG schon einige Zeit vergangen ist, so hat man sich in der Literatur bislang nicht auf eine einheitliche Auslegung im Bezug auf dPG einigen k nnen. Es gibt unterschiedliche Auffassungen ber die Bilanzans tze auf den jeweiligen Gesellschaftsebenen und daraus folgend jeweils eine entsprechende Handhabung des beschr nkten Verlustabzuges nach 15 a EStG. Im Folgenden sollen die unterschiedlichen Ans tze auf Ihre Anwendbarkeit im Bezug auf den 15 a EStG dargestellt, erl utert und beurteilt werden. Im ersten Teil wird zun chst der Aufbau der dPG visualisiert und erkl rt. Anschlie end folgt eine allgemeine Darstellung des 15 a EStG. Die Bedeutsamkeit der "richtigen" Bilanzierungsmethode f r den 15 a EStG wird im Nachhinein dargestellt. In Teil 2 werden die Bilanzierungsm glichkeiten der Obergesellschaft an der Untergesellschaft er rtert. Die jeweiligen Kapitalkonten spielen dabei eine bedeutsame Rolle. Teil 3 beinhaltet die Anwendbarkeit und Ber cksichtigung von Erg nzungsbilanzen auf drei verschiedenen Ebenen. Im 4. Teil werden die M glichkeiten auf ihre Anwendbarkeit hin gepr ft und gekl rt, inwiefern der Zweck des 15 a EStG erf llt ist. Die erzielten Erkenntnisse werden in Teil 5 zu einem Fazit zusammengefasst.