Limit this search to....

Geschichte und Strategie der Jesuitenmission in China Ende sechzehntes bis Mitte siebzehntes Jahrhundert
Contributor(s): Stöcklin, Sara (Author)
ISBN: 363879301X     ISBN-13: 9783638793018
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christianity - General
- Religion | History
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Universit t Basel (Theologische Fakult t), Veranstaltung: Christentumsgeschichte von Asien, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Christentum in China blickt auf eine lange Geschichte zur ck, in der sich Bl te- und Verfolgungszeiten stetig abwechselten. Verschiedene Herrscherdynastien f rderten, unterdr ckten oder ignorierten die im 7. Jahrhundert durch Nestorianer oder im 13. Jahrhundert durch Franziskaner und Dominikaner entstandenen christlichen Minderheiten. Nach einer l ngeren Pause der Missionst tigkeit fanden die Jesuiten 1583 Eingang in China und versuchten, insbesondere die Oberschicht der Bev lkerung durch weitgehende kulturelle Anpassung f r das Christentum zu gewinnen. Dieses Vorgehen, Akkommodation genannt, f hrte nicht zum gew nschten Erfolg, sondern endete in Misstrauen und Verfolgung gegen ber den Missionaren und ihrer Botschaft. In der vorliegenden Arbeit wird die Geschichte und Strategie der beginnenden Jesuitenmission in China untersucht. Es wird dabei der Zeitraum von 1583 bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts ber cksichtigt und ein besonderes Augenmerk auf Matteo Ricci gerichtet, den Pionier und Protagonisten der Akkommodation. Ebenfalls viel Raum einnehmen soll die Perspektive chinesischer Sympathisanten und Gegner des Christentums. Nach einem historischen Abriss, der auch die Entwicklung der Akkommodationsstrategie enth lt, wird auf den Misserfolg des Projekts eingegangen, bevor einige exemplarische Missverst ndnisse zwischen Jesuiten und Chinesen erl utert werden. Abschliessend soll versucht werden, aus den Ergebnissen der Untersuchung einige Schl sse f r die Missionswissenschaft und die noch immer aktuelle Frage der kulturellen Anpassung zu ziehen.