Limit this search to....

Der Strukturwandel der Familie mit dem Blickpunkt auf die politische Wende 1989
Contributor(s): Hoberg, Katarina (Author)
ISBN: 3638807304     ISBN-13: 9783638807302
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science
- Social Science | Sociology - General
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,3, Universit t Hamburg, Veranstaltung: interdisziplin rer Grundkurs, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland bestand vor der Wiedervereinigung 40 Jahre aus zwei verschiedenen Teilen, der Deutschen Demokratischen Republik (nachfolgend als "DDR" bezeichnet) und der Bundesrepublik Deutschland (nachfolgend als "BRD" bezeichnet). Die Bev lkerungen dieser beiden Teilstaaten sollten aufgrund ihrer zunehmend differierenden Lebensbedingungen bis zur politischen Wende auch getrennt aber im Vergleich zueinander betrachtet werden. Man k nnte denken, dass sich dies nun nach der Wiedervereinigung ge ndert hat - dem ist jedoch nicht durchg ngig so. Noch heute, 17 Jahre nach der Wiedervereinigung, m ssen wir die neuen Bundesl nder und die alten getrennt betrachten. Die Unterschiede im Geburtenverhalten, in der Wahl der Familiengr e und in der Wahl der Lebensform sind konstituierende Teile dessen, was uns als Bev lkerungsbewegung im Nachkriegsdeutschland entgegentritt. Inwiefern diese Faktoren Einfluss auf die Struktur der Familie haben, soll im Folgenden dargestellt werde. Vorab soll aber ein Blick auf die demographische Situation "vor" und "nach" der Wende geworfen werden, um die Unterschiede klarer herauszustellen.