Limit this search to....

Die Kopfsätze der Klavierquintette Opus 5 und Opus 81 von Antonin Dvorák
Contributor(s): Zimmermann, Marion (Author)
ISBN: 363888466X     ISBN-13: 9783638884662
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Music | Reference
Physical Information: 0.18" H x 5.83" W x 8.27" (0.24 lbs) 76 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,5, University of Maryland University College in Heidelberg (Institut f r Musikwissenschaft), Veranstaltung: Dvoř ks Kammermusik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 1870ern werden Dvoř ks fr he Werke durch ihre sch pferische Kraft und reiche Fantasie von der ffentlichkeit bewundert, jedoch formale M ngel beanstandet. Dvoř k beginnt sich in dieser Zeit von den Einfl ssen der neudeutschen Schule loszul sen und findet so immer mehr zu seinem eigenen Stil. Inwiefern man dies schon im op.5 sehen kann, m chte ich nach der Analyse des op.5 er rtern. Das op.81 dagegen entstand in einer Zeit, in der Dvoř k begann, fr here Werke zu berarbeiten. Im Grunde wollte Dvoř k nur das op.5 berarbeiten, es ergab sich aber, dass daraus ein v llig neues St ck wurde, das auf den ersten Blick mit dem op.5 nicht mehr viel gemeinsam hat. Ob es trotzdem noch vergleichbare Elemente gibt, m chte ich nach der Analyse des op.81 kl ren. In dieser Hausarbeit konzentriere ich mich auf die Analyse der beiden Kopfs tze von op.5 und op.81. Einen Vergleich zwischen beiden werde ich am Ende jedoch nur in allgemeiner Form vornehmen, denn eine direkte und ausf hrliche Gegen berstellung der beiden ersten S tze w rde den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen. Der Einfachheit wegen habe ich viele Begriffe abgek rzt. Die Erkl rungen zu den Abk rzungen stehen im Anhang. Die Bezeichnung einzelner Noten habe ich in '' -Klammern gesetzt. Sie besagen nichts ber die Lage der einzelnen T ne im Tonsystem.