Limit this search to....

Ethische Einwände gegen Enhancement
Contributor(s): Stöcklin, Sara (Author)
ISBN: 3638888401     ISBN-13: 9783638888400
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $42.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy
Physical Information: 0.2" H x 5.83" W x 8.27" (0.27 lbs) 84 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: gut - sehr gut, Universit t Basel (Philosophisches Seminar), 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee, den Menschen als einzelnes Subjekt oder Gattung in seiner Beschaffenheit zu verbessern, ist so alt wie die Menschheit selbst. Moderne Wissenschaft und Technik er ffnen uns jedoch im 21. Jahrhundert Wege und M glichkeiten, diesen so tief verwurzelten Wunsch in Erf llung gehen zu lassen, von denen vergangene Generationen nur tr umen konnten. Mittels gentechnischen Massnahmen und medizinischen Technologien, so versprechen uns Zukunftsforscher, k nnte der Mensch ohne besondere Anstrengung nicht nur ges nder und langlebiger, sondern auch intelligenter, gl cklicher, begabter, sch ner und tugendhafter werden. W hrend eine solche Vision in manchen Begeisterung und Hoffnung weckt, l st sie in anderen Angst und Skepsis aus. Ist eine Ver nderung der menschlichen Substanz und der menschlichen Natur mittels technischer Mittel berhaupt zul ssig und erstrebenswert? Widerspricht es nicht zutiefst unserer ethischen Intuition, ein Ziel zu erreichen, ohne den entsprechenden Weg daf r zur ckgelegt zu haben? Werden nicht Authentizit t und Autonomie verloren gehen, wenn uns die Technik zu dem macht, was wir sind? Sind die gesellschaftlichen Folgen solcher nderungen tragbar, oder vergr ssern wir damit die soziale und globale Ungerechtigkeit? ber diesen und anderen Fragen hat sich in den letzten Jahren eine lebhafte philosophische Debatte entfacht. Als Sammelbegriff f r die verschiedenen physischen, kognitiven und emotionalen Verbesserungen der menschlichen Konstitution, die zur Diskussion stehen, hat sich das englische "Enhancement" durchgesetzt. In der vorliegenden Arbeit soll diejenige Seite der aktuellen Debatte beleuchtet werden, die sich kritisch mit den M glichkeiten von Enhancement auseinandersetzt. In einem ersten Teil soll