Limit this search to....

Zukunft Internet. Ist der Internetzugang eine Voraussetzung für die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft in Deutschland?
Contributor(s): Ratzel, T. (Author), Walter, P. (Author), Thiele, M. (Author)
ISBN: 3638927385     ISBN-13: 9783638927383
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $54.06  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Internet - General
Physical Information: 0.18" H x 5.83" W x 8.27" (0.24 lbs) 76 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik 1, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Belegarbeit soll die Frage untersuchen, ob das Internet mittlerweile eine solch hohe Bedeutung erlangt hat, dass es unter die .allgemein zug nglichen Quellen des Grundgesetzes f llt, die jedermann zur Verf gung stehen sollten. Gleichzeitig sollen der Stand der deutschen Rechtsprechung zu diesem Thema und die rechtlichen Rahmenbedingungen ermittelt werden. Nicht nur aufgrund des starken Wachstums der Internetnutzung, sondern auch wegen der sich immer weiter versch rfenden sozialen Lage in Deutschland gewinnt dieses Thema an Brisanz. Nach einem kurzen berblick ber die Geschichte des Internets m chten wir zun chst seine unterschiedlichen Nutzungsm glichkeiten darstellen. Darauf aufbauend sollen die Nachteile von Menschen, die nicht ber einen Internetzugang verf gen, geschlussfolgert werden. Anschlie end wird die Internetnutzung in Deutschland und ihre Entwicklung charakterisiert, um die Relevanz unseres Themas zu untersuchen. Dem gleichen Zweck dient die Analyse der Verschuldungssituation in Deutschland. Darauf aufbauend werden die rechtlichen Hintergr nde f r das Thema beleuchtet. Ein abschlie endes Fazit soll unsere Thesen b ndeln und einen Ausblick auf die Zukunft geben. Das Internet ist f r viele Menschen unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Seine vielf ltigen Nutzungsm glichkeiten, darunter die Kommunikation per E-Mail oder der private Einkauf in Online-Shops, erleichtern den Alltag und er ffnen viele neue M glichkeiten, am sozialen Leben teilzuhaben. Eine der wichtigsten Funktionen - die der Informationsgewinnung - ist gleichzeitig ein vom Grundgesetz garantiertes Grundrecht aller Menschen unserer Gesellschaft.