Limit this search to....

Die Urnenfelder-Kultur: Eine Kultur der Bronzezeit vor etwa 1300/1200 bis 800 v. Chr.
Contributor(s): Probst, Ernst (Author)
ISBN: 3640111737     ISBN-13: 9783640111732
Publisher: Grin Publishing
OUR PRICE:   $73.06  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History
- Social Science | Archaeology
Physical Information: 0.3" H x 5.83" W x 8.27" (0.39 lbs) 128 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Exzerpt aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Arch ologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bronzezeit vor mehr als 2000 bis 800 v. Chr. gilt als die erste und l ngere der Metallzeiten in Europa. In dieser Zeit wurden Werkzeuge, Waffen und Schmuck aus Bronze hergestellt. In einigen Gebieten hatte die Bronzezeit eine andere Zeitdauer. So begann sie in S ddeutschland schon vor etwa 2300 v. Chr. und endete um 800 v. Chr. In Norddeutschland dagegen w hrte sie von etwa 1600 bis 500 v. Chr. Zu den in Deutschland verbreiteten Kulturen der Bronzezeit geh rt die Urnenfelder-Kultur vor etwa 1300/1200 bis 800 v. Chr. Sie gilt in Europa als eine der wichtigsten Kulturen der Sp tbronzezeit und vermochte sich vom n rdlichen Balkan ber die Donaul nder bis zur Oberrheinregion auszubreiten. In Deutschland war sie in Baden-W rttemberg, Bayern, im Saarland, in Rheinland-Pfalz, Hessen, Teilen Nordrhein-Westfalens (Niederrheinische Bucht) und s dlich des Th ringer Waldes heimisch. Der Begriff Urnenfelder-Kultur fu t darauf, da damals die Toten auf Scheiterhaufen verbrannt und danach h ufig ihre Asche beziehungsweise Knochenreste in t nerne Urnen gesch ttet und in Brandgr bern beigesetzt wurden. Gelegentlich bildeten die Brandgr ber ausgedehnte Urnenfelder mit Dutzenden oder Hunderten von Bestattungen. Der Text ber die Urnenfelder-Kultur stammt aus dem vergriffenen Buch "Deutschland in der Bronzezeit" (1996) des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst in alter deutscher Rechtschreibung und entspricht dem damaligen Wissensstand. Weitere Kulturen der Bronzezeit aus Deutschland werden ebenfalls in Einzelpublikationen vorgestellt.