Limit this search to....

Föderalismus versus Unitarismus in der europäischen Umweltpolitik - ein deutsch-französischer Vergleich: Untersuchung nationaler polity-Strukturen und
Contributor(s): Marquardt, Jens (Author)
ISBN: 3640140702     ISBN-13: 9783640140701
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $45.13  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2008
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Political Ideologies - General
- Political Science | Comparative Politics
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1.7, Freie Universit t Berlin (Otto-Suhr-Institut f r Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die politischen Systeme Westeuropas im Vergleich, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die f derale Struktur Deutschlands bietet nicht die besten Voraussetzung zur Realisierung einer national einheitlichen, effektiven Umweltpolitik; und doch kann das Land auf eine beachtliche Bilanz in eben diesem Politikfeld verweisen. Im Fokus der Hausarbeit steht die Umsetzung nationaler Interessen im Bereich der Umweltpolitik auf europ ischer Ebene am Beispiel der beiden westeurop ischen Staaten Deutschland und Frankreich. Angesto en durch die Debatte um die F deralismusreform gilt es zu kl ren, wie sich diese "Mutter der Reformen" auf die nationalen umweltpolitischen Interessen und Zielsetzungen Deutschlands in der EU theoretisch auswirken kann. Doch handelt es sich bei der Arbeit zun chst um einen klassischen Zweil ndervergleich zwischen dem stark f deral organisierten Bundesstaat Deutschland und dem strikt zentralistisch aufgebauten Einheitsstaat Frankreich. Unterschiede zwischen F deralismus und Unitarismus sollen herausgestellt werden. Dazu soll zun chst ein grundlegender berblick ber die institutionellen Entscheidungsstrukturen speziell im Umweltsektor auf EU-Ebene gegeben werden. Ausgehend von den institutionell-administrativen Rahmenbedingungen (politiy) beider L nder im Umweltbereich sollen somit die wesentlichen Unterschiede, Vor- und Nachteile beider Systeme dargestellt werden. In einem zweiten gro en Block des Hauptteils der Hausarbeit sollen dann - unter Ber cksichtigung der zuvor erarbeiteten Charakteristika - die M glichkeiten der Durchsetzung nationaler Interessen im europ ischen Rahmen herausgearbeitet werden: zun chst f r die f derale Bundesrepublik und im Anschluss daran vergleichend dazu f r das zentralistische Frankreich. All