Limit this search to....

Geschichte der Rundfunkorchester
Contributor(s): Murkowski, Mireille (Author)
ISBN: 3640163745     ISBN-13: 9783640163748
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Music | Reference
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,3, Philipps-Universit t Marburg (Musikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: SE Berufspraxis Musikwissenschaft, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die allgemeine Entstehung und Herausbildung der Rundfunkorchester aufzuzeigen und sie im Hinblick auf ihre sowohl programmgeschichtliche als auch technische und personelle Entwicklung, verbunden mit einer einhergehenden Ausweitung der Aufgabenbereiche zu betrachten. Eine Einbindung in den jeweils gesellschaftspolitischen Kontext kann dabei in diesem begrenzten Rahmen nur bedingt erfolgen erfolgen. Vertiefte Darstellungen einzelner Aspekte sowie technische und gesetzliche Grundlagen des Mediums Rundfunk m ssen weiteren Einzelbetrachtungen vorbehalten bleiben. Zur allgemeinen und umfassenden Geschichte der Rundfunkorchester in Deutschland ist die Quellenlage eher als ung nstig und sehr differenziert zu bezeichnen. W hrend zur berblicksartigen Geschichte des Rundfunks zwar vielf ltige Literatur existiert, werden dabei jedoch die Rundfunkensembles kaum ber cksichtigt. Eine Ausnahme bildet die von Leonhard herausgegebene Programmgeschichte des H rfunks in der Weimarer Republik, welche sich, auf den Zeitraum von 1923 bis 1933 beschr nkend, im Rahmen der Programmgeschichte und ihrer musikalischen Inhalte auch vereinzelt mit den rundfunkeigenen Ensembles besch ftigt. Weiterhin existieren Chroniken einzelner Orchester, deren Ver ffentlichungen anl sslich von Jubil en zur medienwirksamen Selbstdarstellung entstanden und vorwiegend auf regionale und biographische Aspekte gerichtet sind. Zur detaillierteren Darstellung spezifischer Aspekte b ten Quellen in den Archiven der jeweiligen Sendegesellschaften Auskunft, k nnen jedoch in diesem Rahmen nicht ber cksichtigt werden.