Limit this search to....

Das Konzept von Super Nanny - geeignet?
Contributor(s): Luh, Diane (Author)
ISBN: 3640193466     ISBN-13: 9783640193462
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Hochschule f r Soziale Arbeit Dresden (FH), Veranstaltung: Hilfen zur Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit cirka einem Jahr strahlt der TV-Sender RTL die Sendung "Super Nanny"1 aus. Super Nanny2 Katja Saalfrank und ihre Kollegin Nadja Lydssan helfen in dieser Familien bzw. Eltern mit Erziehungsproblemen und "auff lligen" Kindern. Innerhalb von drei Wochen wird den Familien geholfen, aus eingefahrenen Interaktions- und Erziehungsmustern auszubrechen - mit Hilfe guter Ratschl ge der Nannies3. Ist Erziehungshilfe so einfach und schnell umsetzbar? Ist diese Hilfe angemessen und geeignet, um Familien bzw. Eltern mit Erziehungsproblemen zu helfen? Bietet sie Hilfe zur Selbsthilfe? Sind andere Hilfeformen, wie beispielsweise die Sozialp dagogische Familienhilfe ( 31 KJHG), demzufolge teure und zu langfristige Hilfen, die es durch Nannies zu ersetzen gilt? Oder gibt es Alternativen? Ist es mit dem Schutz des Kindeswohles vereinbar, dass es mit seiner Familie im Fernsehen gezeigt wird? All diese Fragen m chte ich in dieser Hausarbeit kl ren. Es interessiert mich einfach, was hinter diesen Nannies steckt. Ich m chte ihre Arbeit neutral betrachten, mir eine Meinung bilden, indem ich die zahlreich ge u erte Kritik an ihrem Konzept mit ihrer Sendung (auch am Beispiel eines Videomitschnitts) abgleiche und berpr fe. Ich m chte zeigen, welche Alternativen es gibt und wie diese wirksam werden. Das Angebot an Konzepten, die Eltern Erziehungskompetenzen vermitteln sollen, w chst t glich. Doch woran sollen Eltern und Fachkr fte selbst sich orientieren? Gibt es Gemeinsamkeiten in diesen Konzepten, verfolgen sie hnliche Ziele? Alle Angebote miteinander zu vergleichen, w rde den Rahmen der Arbeit sprengen, ist fast unm glich, dennoch habe ich mich um eine m glichst vielf ltige und dennoch komprimierte Betrachtung bem ht. Zun chst werde ich auf die Rahmenbedingungen und die Prod