Limit this search to....

Hans Castorp als Zuhörer Naphtas und Settembrinis: Die Bedeutung der beiden Figuren im "Zauberberg"
Contributor(s): Merten, Nadine (Author)
ISBN: 3640206509     ISBN-13: 9783640206506
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Philipps-Universit t Marburg, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit m chte ich versuchen zu zeigen, wie sich der Protagonist im "Zauberberg", Hans Castorp, von den im Verlauf des Romans auftretenden, p dagogisch agierenden Pers nlichkeiten beeinflussen l sst. Bereits im Vorkriegsmanuskript ist die Figur des Hans Castorp so angelegt, dass sie "zwischen zwei gleicherma en schnurrige Erzieher" gestellt wird, n mlich "zwischen einen italienischen Literaten, Humanisten, Rhetor und Fortschrittsmann und einen etwas anr chigen Mystiker, Reaktion r und Advokaten der Anti- Vernunft". Bereits hier spricht Thomas Mann von "p dagogisch-politischen Grundabsichten", die der Geschichte zu Grunde l gen und sich dem jungen Mann im Zauberberg pr sentierten. Castorps Sache sei es nun, "zwischen den M chten der Tugend und der Verf hrung, zwischen der Pflicht und dem Dienst des Lebens und der Faszination der Verwesung, f r die er nicht unempf nglich war", zu w hlen. Wenn man den Roman als Zeitroman betrachten will, dann verk rpert Castorp darin den Repr sentanten des deutschen B rgertums und die brigen Figuren des Romans, besonders eben Settembrini und Naphta, "gruppieren sich ...] um ihn als Repr sentanten jener geistig-seelischen M chte, die sich im Untergang der b rgerlichen Epoche um die deutsche Seele streiten." Er stellt damit auch einen Menschen dar, der mit vielf ltigen Problemen zu k mpfen hat, die alle die Sorgen des Individuums in der "zerfallenen Welt" auf der Suche nach intellektueller, philosophischer oder kultureller Orientierung widerspiegeln.